Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beitragsarchiv
Es wurden 93 Beiträge gefunden:
Kirschenernte im Herbst?
Aufmerksamen Augen fallen derzeit kleine, ovale Kirschen auf, die mitunter in der Landschaft, bisweilen in Gärten und des Öfteren in Parks an dort befindlichen Hecken, Sträuchern und Kleinbäumen zu finden sind.
>> Weiter
Von der Kinderstube auf die herbstliche Terrasse: Der lange Weg der Heidepflanzen
Mit den ersten Nachtfrösten erfrieren Beet- und Balkonpflanzen, die den Sommer über prächtig geblüht haben. Wie gut, dass es für den Herbst und Winter robuste und blühende Pflanzen gibt
>> Weiter
Gartenbewohner ohne Lobby: Wespen
Zugegeben: Grillen oder Kaffee und Kuchen im Garten ist momentan ein nerviges Unterfangen. Kaum sind Süßspeisen, süße Getränke, Grillfleisch oder Wurst auf dem Garten- oder Terrassentisch, dann sind sie auch schon da – die Wespen.
>> Weiter
Schattenwirkung von Bäumen in Wärmebildern dargestellt
Auf unseren Rundgängen durch Gärten und Grünanlagen sind wir nicht nur mit dem Fotoapparat, sondern mitunter auch mit unserer Wärmebildkamera unterwegs, um für Sie anschauliche und beeindruckende Aufnahmen zu erstellen.
>> Weiter
Gartenbewohner ohne Lobby: Schwebfliegen
„Was sind das für Insekten mit großen Augen, die da wie Kampfhubschrauber mal in der Luft stehend und dann wieder blitzschnell vorwärts, rückwärts um meine Blumen schwirren und wie eine Mischung aus Bremse und Wespe oder Biene aussehen? Beißen die? Stechen die?“
>> Weiter
Checkliste: Hitze und Trockenheit
Die nächste Trocken- und Hitzeperiode steht in den Startlöchern. So unterstützen Sie Ihre (Garten)pflanzen und Gartenbewohner, diese Periode zu meistern! Hier eine Checkliste:
>> Weiter
Sich im Sommer die Ernte für Herbst und Winter sichern
Mit dem Überschreiten des Johannistages (24.06.) wird auch im Gemüsegarten die zweite Hälfte des Jahres eingeläutet, was aber nicht bedeutet, dass die Vielfalt eingeschränkt ist.
>> Weiter
Beerenhunger: Heimischer Anbau nimmt zu, während Importware weiter dominiert
In den letzten Jahren ist Strauchbeerenobst zunehmend in den Fokus einer gesunden Ernährung gerückt. Gut 5 kg Beerenobst1(ohne Erdbeeren) wurden im Wirtschaftsjahr 2019/20 in Deutschland pro Kopf verzehrt, Tendenz steigend. Besonders beliebt: Heidelbeeren und Himbeeren.
>> Weiter