Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beitragsarchiv
Es wurden 8 Beiträge gefunden:
„Äpfel, Birnen und Beeren“: Ein fruchtiges Erlebnis für Schulkinder im „Grünen Klassenzimmer“
Die Welt der Früchte: Obst oder Gemüse? Alles gar nicht so einfach…
>> Weiter
Bionik - Technik im (Schul)Garten
Die künstliche Wortschöpfung „Bionik“ verknüpft bereits die Begriffe „Biologie“ und „Technik“ miteinander. Tatsächlich befasst sich diese noch junge Wissenschaft auf der Suche nach Problemlösungen, Optimierungen und Innovationen mit der Übertragung von Phänomen aus der Biologie auf unterschiedliche Bereiche der Technik.
>> Weiter
Grünes Klassenzimmer: „Flora und Fauna“ - Wieviel Natur bietet ein Garten?
Das „Grüne Klassenzimmer“ auf der Landesgartenschau in Fulda hatte im Juni seitens der Hessischen Gartenakademie das Thema „Flora und Fauna“ im Angebot. Bei diesem neu konzipierten Bildungsmodul tauchte die Grundschulklasse in die von Menschen geschaffene Natur von Gärten ein.
>> Weiter
„Der Grüne Daumen“ – ein „Grünes Klassenzimmer“-Angebot der Hessischen Gartenakademie
Um Kindern Lust auf Garten und das Gärtnern zu vermitteln und sie für Umweltthemen zu sensibilisieren, ist ein „Grünes Klassenzimmer“ fester Bestandteil einer jeden hessischen Landesgartenschau – so auch in Fulda. Mit dabei ist die Hessische Gartenakademie (HGA). Sie spricht mit dem Angebotsformat „Der Grüne Daumen“ Grundschulen und die Sekundarstufe 1 an.
>> Weiter
Landesgartenschau in Fulda: "Garten - Stadt - Schule" oder doch "Garten - statt - Schule"?
In wenigen Wochen, am 27. April, öffnet in Fulda die 7. hessische Landesgartenschau für 165 Tage ihre Pforten. Damit richtet die Stadt Fulda nach 1994 zum zweiten Mal eine hessische Gartenschau aus.
>> Weiter
Aktionstag „Schulgarten“ auf der didacta
Beim Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen stand am zweiten Tag der didacta das Thema „Schulgarten“ im Vordergrund. Schulgärten bieten die Möglichkeit, Kindern den Anbau von Gemüse und Obst und damit auch gesunde und klimafreundliche Ernährung näher zu bringen.
>> Weiter
Mach' Deinen Garten zum Schulgarten!
Durch die Corona-Krise fällt der Unterricht im Schulgarten diese Saison aus? Kein Problem: Wenn Du einen Garten/Balkon und Lust aufs Forschen hast, kannst Du Dir einen eigenen, privaten Schulgarten schaffen.
>> Weiter
Neu: Saatpaket Nachwachsende Rohstoffe für Schulgarten und Hochbeet
Mit unserem Saatpaket kann der Anbau von Kulturen im Schulgarten jetzt um die nachwachsenden Rohstoffe erweitert werden. Sie bieten vielfältige Anknüpfungspunkte zu verschiedenen Unterrichtsfächern.
>> Weiter