Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Autor Archiv
Beitragsarchiv
Es wurden 474 Beiträge gefunden:
Für die Tonne – saisonale Pflanzen als Wegwerfartikel?
Gerade Weihnachtssterne und Primeln haben sich leider zu typischen Wegwerfartikeln entwickelt. Im Winter werden Primeln gerne gekauft, sie bringen Farbe ins Haus und lassen Gedanken an den Frühling keimen. Wenn sie dann nach einigen Wochen verblüht sind, danken wir es ihnen, indem wir sie in die Mülltonne oder auf dem Kompost entsorgen.
>> Weiter
Fortbildungszeiträume für Sachkundige im Pflanzenschutz
Wenn Sie Ihre Sachkundigkeit im Pflanzenschutz für Gartenbau und Landwirtschaft vor dem 14. Februar 2012 erhalten haben, gehören Sie zu den Altsachkundigen. Auf Ihrer Sachkundekarte wäre demnach das Datum 01.01.2013 angegeben. Die Fortbildungszeiträume sind für Altsachkundige einheitlich festgelegt.
Der aktuelle Fortbildungszeitraum endet am 31.12.2024 (bzw. der letzte Fortbildungszeitraum endete am 31.12.2021).
>> Weiter
Anpassung an den Klimawandel: Das Potential des Unterbodens besser nutzen
Die extremen Witterungsverhältnisse in den vergangenen Jahren haben einmal mehr deutlich gemacht, dass der Klimawandel eine der größten Herausforderungen ist, die der Pflanzenbau zu bewältigen hat.
>> Weiter
Nachlese: Auftakt der 75. Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen stand im Zeichen des Klimawandels
Am Montag wurde in Baunatal die 75. Landwirtschaftliche Woche Nordhessen eröffnet. Ein gut gefüllter Saal und eine angeregte Atmosphäre zeigten: das Interesse, endlich wieder in Präsenz an diesem etablierten Format in Baunatal teilnehmen zu können, war groß.
>> Weiter
Ökolandbau: Stehen Klee und Gras genügend Schwefel zur Verfügung?
Schwefel (S) ist ein Baustein in einigen Aminosäuren, diese wiederum sind wichtige Bestandteile für pflanzliches Eiweiß bzw. Rohprotein, kurzum Schwefel ist limitierend bei der Eiweißsynthese.
>> Weiter
Wildverbiss an Winterungen
Der Winter hat in den vergangenen Tagen mit strengen Frösten bereits ein Gastspiel gegeben; meist lag in dieser Phase eine dünne Schneeauflage schützend auf den Winterungen. Vor allem in Wintern mit langen Frostperioden und langer Schneelage treten Wildschäden an Winterungen auf.
>> Weiter
Zitzenpflege bei kalter Witterung
Die Zitzenhaut sollte immer möglichst glatt und ohne Verletzungen sein, damit sich zum einen die Kühe gut melken lassen und zum anderen die Zitzenhaut von möglichst wenig euterpathogenen Keimen besiedelt wird.
>> Weiter
Pflanzenschutzmittel überprüfen und frostfrei lagern
Mit Blick auf die bevorstehende kalte Jahreszeit sollte man das Pflanzenschutzmittellager gründlich prüfen.
>> Weiter