Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Autor Archiv
Beitragsarchiv
Es wurden 483 Beiträge gefunden:
Öko-Feldtage 2022: In die Zukunft mit dem Ökologischen Pflanzenbau
Damit der Ökologische Pflanzenbau Teil der Lösung im Kontext des Klimawandels und des Artenverlusts wird, gleichzeitig auch einen zunehmenden Beitrag zur Ernährung der wachsenden Erdbevölkerung leisten kann, müssen heute zukunftsweisende Konzepte erprobt und in die landwirtschaftliche Praxis umgesetzt werden.
>> Weiter
Vegetationsbegleitende Hinweise zum Pflanzenbau
Die LLH-Pflanzenbauberatung bietet wieder vegetationsbegleitende Beratungen in Waldeck-Frankenberg an!
>> Weiter
Gärten sind ideale Rückzugsorte für Tiere in Wohnungsnot
Gärtnern liegt stark im Trend. Denn Gärten liefern Nahrung, erfreuen die Sinne und sind Orte der Erholung und des Rückzugs – nicht nur für uns Menschen: Täglich werden immer noch ca. 56 ha versiegelt, weshalb vielfältig und naturgemäß gestaltete Gärten – gerade in Städten – für unterschiedlichste Tierarten Wohnraum und Nahrung bieten können.
>> Weiter
Weltbienentag: „Hessische Imkerei muss sich an die Klimakrise anpassen“
Land Hessen unterstützt spezifische Praxisforschung des LLH
>> Weiter
Endspurt bei der diesjährigen Agrarantragstellung
Bis zum 16. Mai 2022 muss der diesjährige Antrag auf die EU-Direktzahlungen online über das Agrarportal der WI-Bank eingereicht werden.
>> Weiter
Vogelfraß bei der Maissaat
Verursacher sind häufig Saatkrähen und Rabenkrähen. Flächen, die in der Nähe der Schlafbäume der Krähen liegen, gelten als besonders gefährdet.
>> Weiter