Beiträge mit Tag ‘Anbau & Produktionstechnik’
Beitragsarchiv
Es wurden 12 Beiträge gefunden:
Feinkörnige Leguminosen im mehrjährigen Feldfutterbau als ÖVF
Feinkörnige Leguminosen, insbesondere Luzerne aber auch Rotklee, haben sich in den vergangenen Dürrejahren als zuverlässige Grundfutterlieferanten bestätigt. Zudem sind sie gefragte regionale Eiweißfuttermittel, die sich in die intensive Milchviehfütterung integrieren lassen und so nicht selten die Grundfutterleistung deutlich steigern.
>> Weiter
Fehlende Knöllchen an Sojabohnenwurzeln
Dieses Jahr scheint es, wie bei der Lupine auch, vermehrt zu Problemen bei der Knöllchenbildung an Sojabohnen zu kommen.
>> Weiter
Mechanische Unkrautregulierung in Sojabohnen
Die Temperaturbedingungen ab Mitte letzter Woche bis Anfang dieser Woche waren für die Auflaufgeschwindigkeit früh gesäter Sojabohnen eher von Nachteil. Im Versuchsfeld am Standort Eichhof, Bad Hersfeld, Mitte April gesäte Soja befindet sich „erst“ in dieser Woche, also ca. 3 Wochen später, im Feldaufgang.
>> Weiter
Sojaaussaat steht an
Das Aussaatfenster der Sojabohne hat sich in Gunstlagen bereits vor einer Woche geöffnet, in Grenzregionen kann jetzt mit der Aussaat begonnen werden. Prinzipiell besteht noch kein Grund zur Hektik.
>> Weiter
Striegeln von Ackerbohnen und Körnererbsen
Da sowohl Ackerbohnen (AB) als auch Körnererbsen (KE) eine relativ langsame Jugendendwicklung aufweisen, und somit Unkräuter und -gräser relativ schlecht unterdrücken, ist bei gegebenem Druck eine i.d.R. mehrfache Regulierung anzuraten.
>> Weiter
Gemengeanbau mit Leguminosen
Der Gemengeanbau bietet viele Vorteile: insbesondere die Erhöhung der Ertragssicherheit durch eine verbesserte Nährstoffausnutzung, Standfestigkeit, Beikrautunterdrückung und Witterungsanpassung machen ihn interessant.
>> Weiter
N-Akkumulation durch Ackerbohnen
Ackerbohnen besitzen als Leguminose die Fähigkeit, in Symbiose mit Knöllchenbakterien (Rhizobien), elementaren Stickstoff aus der Umgebungsluft in eine für die Pflanzen nutzbare Form umzuwandeln.
>> Weiter
Tipps für den Anbau von Ackerbohnen und Körnererbsen
Körnerleguminosen können bei pflanzenbaulichen Problemen wie Herbizidresistenzen und abfallenden Erträgen von Winterraps in engen, winterfruchtlastigen Fruchtfolgen eine Alternative darstellen.
>> Weiter
- 1
- 2