Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Beiträge mit Tag ‘Anbau & Produktionstechnik’

Beitragsarchiv

Es wurden 7 Beiträge gefunden:

 

Tipps für den Anbau von Ackerbohnen und Körnererbsen

Körnerleguminosen, zu denen Ackerbohnen und Körnererbsen gehören, können insbesondere bei optimalen Verwertungswegen dazu beitragen, Anbausysteme im landwirtschaftlichen Betrieb langfristig pflanzenbaulich aber auch ökonomisch gesund zu erhalten.

>> Weiter
 

Striegeln von Ackerbohnen und Körnererbsen

Da sowohl Ackerbohnen (AB) als auch Körnererbsen (KE) eine relativ langsame Jugendendwicklung aufweisen, und somit Unkräuter und ~gräser relativ schlecht unterdrücken, ist bei gegebenem Druck eine i.d.R. mehrfache Regulierung anzuraten.

>> Weiter
 

Gemengeanbau mit Leguminosen

Der Gemengeanbau bietet viele Vorteile: insbesondere die Erhöhung der Ertragssicherheit durch eine verbesserte Nährstoffausnutzung, Standfestigkeit, Beikrautunterdrückung und Witterungsanpassung machen ihn interessant.

>> Weiter
 

N-Akkumulation durch Ackerbohnen

Ackerbohnen besitzen als Leguminose die Fähigkeit, in Symbiose mit Knöllchenbakterien (Rhizobien), elementaren Stickstoff aus der Umgebungsluft in eine für die Pflanzen nutzbare Form umzuwandeln.

>> Weiter
 

Körnerleguminosen erfolgreich aussäen

Mit angepasster Aussaattechnik gelingt der homogene Feldaufgang von Körnerleguminosen. Entscheidend sind Standraumverteilung und Ablagetiefe.

>> Weiter