Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Beiträge mit Tag ‘Bekämpfung’

Beitragsarchiv

Es wurden 26 Beiträge gefunden:

 

Feldmäuse – aktuelle Situation

Im Herbst des Vorjahres (Herbst 2022) war die Feldmauspopulation regional sehr stark angestiegen. Glücklicherweise war der Winter überwiegend schneefrei und der Januar sehr nass. In der Folge war die Feldmauspopulation verbreitet eingebrochen.

>> Weiter
 

Wenn es juckt und sticht

Im Winter wie im Sommer werden die Rinder von verschiedensten Insekten geplagt. Schlagen die Kühe das Melkzeug ab, betrifft es auch den Landwirt. Doch wie kann man den Ektoparasiten (Außenschmarotzer) Einhalt gebieten?

>> Weiter
 

Herbstzeitlose – jetzt Flächen für die Frühjahrsbekämpfung ermitteln

Seit Ende August blüht die Herbstzeitlose (Colchicum autumnale) auf eher extensiv genutzten Grünlandflächen.

>> Weiter
 

Feuchte Bedingungen erhöhen das Risiko durch Schnecken – Kontrollen durchführen!

Die Niederschläge der vergangenen Wochen haben zu einer hohen Aktivität vorhandener Schnecken geführt. Eine Kontrolle mittels Falle (Schneckenfolie, Sack, Blumenuntersetzer, …) ist sinnvoll, um ein aufschlussreiches Bild über mögliche Schneckenschäden in den Rapssaaten zu bekommen.

>> Weiter
 

Thripsbekämpfung im Gemüsebau

Thripse, auch bekannt als „Fransenflügler“ (fransenartige Flügel) oder „Gewittertierchen“ (Massenflüge des Getreidethrips an warmen Sommertagen), sind bedeutende Schaderreger im Gemüsebau.

>> Weiter
 

Bekämpfung von Kartoffelkäfern im Ökolandbau

Die ersten Käfer wurden bereits Mitte/Ende Mai in den noch jungen Kartoffelbeständen gesichtet.

>> Weiter
 

Apfelbaumgespinstmotte - Behandlungszeitraum beginnt

Die Apfelbaumgespinstmotte (Yponomeuta malinellus) begleitet uns besonders im Streuobstbereich nun schon seit geraumer Zeit in vielen Regionen Hessens.

>> Weiter
 

Spinnmilben im Erwerbsobstbau

Zu den Gewinnern des Klimawandels mit zunehmend trocken-warmer Witterung im Frühjahr und Sommer zählen mitunter viele Spinnmilben-Arten.

>> Weiter