Beiträge mit Tag ‘Klimawandel’
Beitragsarchiv
Es wurden 24 Beiträge gefunden:
Wetterrückblick 2020
„Und jährlich grüßt das Murmeltier …“ - Grundsätzlich unterschied sich das Wetter im vergangenen Jahr kaum von den vorangegangenen und lässt sich recht schnell zusammenfassen: zu warm, zu trocken, viel Sonne.
>> Weiter
Grünland in Trockenjahren bewirtschaften
Veränderte Bedingungen beim Weidegang durch den Klimawandel
>> Weiter
Lernort Bauernhof: Neue Fortbildung gestartet
Die Themen Klimaschutz und -wandel in der Landwirtschaft stärker in den Lernort Bauernhof und in die Arbeit mit Schulklassen und Besuchergruppen zu integrieren, ist Ziel einer neuen Fortbildung der Bundesarbeitsgemeinschaft Lernort Bauernhof e.V. (BAGLoB).
>> Weiter
Nachhaltige Freude am Weihnachtsbaum: Regional erzeugte Bäume sind gefragt
Die Nachfrage nach einem regionalen Baum wird nach Einschätzung des Arbeitskreises Hessischer Weihnachtsbaum 2020 so hoch sein, wie seit Jahren nicht mehr. Viele Menschen besinnen sich in diesen Zeiten auf ruhige, beschauliche Weihnachten mit echter Tanne.
>> Weiter
Onlinevorträge zu Varroabekämpfung und Auswirkungen des Klimawandels
In den folgenden beiden Vorträgen informiert Dr. Ralph Büchler über erfolgreiche Varroabekämpfung und Umgang mit dem Klimawandel.
>> Weiter
Klimaanpassung: Tierbestand muss zur Futterfläche passen
Gerade die vergangenen drei Jahre haben uns deutlich vor Augen geführt, dass der Klimawandel rascher voranschreitet, als erwartet. Und auch ein Blick auf die Messreihen der Klimaforscher unterstreicht dieses Bild. „Normalerweise reicht das Futter immer“ - das ist ein Satz, der immer wieder in der Praxis zu hören ist.
>> Weiter
Schulungsunterlagen zu Auswirkungen des Klimawandels auf die Landwirtschaft erstellt
Die im GeNIAL-Projekt erarbeiteten Schulungsunterlagen zu Auswirkungen des Klimawandels und zu nachhaltigen Anpassungsmaßnahmen für landwirtschaftliche, garten-, obst- und weinbauliche Fachschulen wurden nun vorgestellt.
>> Weiter
Gewinner des Klimawandels: Invasive Schildläuse
Infolge der drei vergangenen trockenen Jahre mit Temperaturrekorden treten manche Schädlinge immer mehr in den Vordergrund. Eine Gruppe dieser tierischen Schaderreger sind die Schildläuse
>> Weiter