Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Beiträge mit Tag ‘Körnerleguminosen’

Beitragsarchiv

Es wurden 27 Beiträge gefunden:

 

Was ist bei der Ernte und Aufbereitung von Körnerleguminosen zu beachten?

Die diesjährige Witterung verzögert die Ernte vieler Kulturen, so auch die der Körnerleguminosen. Auf trockene Erntefenster wird aktuell vielerorts gewartet.

>> Weiter
 

Leguminosen-Netzwerk sucht Demonstrationsbetriebe in Hessen

Der Anbau von Körnerleguminosen in Hessen hat in den letzten Jahren kontinuierlich zugenommen. Der Trend zeigt, dass noch weiteres Potenzial besteht, zu wachsen, denn regional produzierte Eiweißquellen sind in der Lebens- und Futtermittelproduktion gefragt.

>> Weiter
 

Saatgutqualität bei Körnerleguminosen – auf die Details achten!

Der Anbau mit Körnerleguminosen nimmt in Hessen erfreulicherweise weiter zu, dient er doch der Erweiterung der Fruchtfolgen mit Kulturen, die interessante Verwendungsmöglichkeiten eröffnen. Demzufolge steigt auch die Nachfrage nach Saatgut von Körnererbse, Ackerbohne, Lupinen oder Sojabohne.

>> Weiter
 

Frühjahrsaussaat 2023

Sortenempfehlungen für Hessen, Sommerungen

>> Weiter
 

Tipps für den Anbau von Ackerbohnen und Körnererbsen

Körnerleguminosen, zu denen Ackerbohnen und Körnererbsen gehören, können insbesondere bei optimalen Verwertungswegen dazu beitragen, Anbausysteme im landwirtschaftlichen Betrieb langfristig pflanzenbaulich aber auch ökonomisch gesund zu erhalten.

>> Weiter
 

Drusch und Lagerung von Körnererbsen

Im Gegensatz zur Erbsenernte 2020, dürften in diesem Jahr einige Bestände durch die vermehrten Starkniederschläge mehr oder weniger stark ins Lager gegangen sein. Dadurch wird die Ernte erschwert. Im Folgenden einige allgemeine Hinweise zum Erbsendrusch sowie Möglichkeiten den Drusch von Lagererbsen etwas zu erleichtern.

>> Weiter