Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Beiträge mit Tag ‘Mais’

Beitragsarchiv

Es wurden 26 Beiträge gefunden:

 

Weltbienentag: Bestäubenden Insekten Nahrung schenken, damit alle satt werden

Bienen und andere Bestäuber haben eine zentrale Bedeutung für unser Ökosystem und unsere Ernährung.

>> Weiter
 

LSV Silomais 2022 & Sortenempfehlung 2023

Nach Angaben des hessischen statistischen Landesamtes (HSL) beträgt die Anbaufläche von Silomais rund 139000 ha. Die Anbaufläche ist damit weiter rückläufig. Im Jahr 2022 kam es zu einer Abnahme von 10,5 % gegenüber dem Anbaujahr 2020. Die Ertragsentwicklung zeigt dabei ein anderes Bild.

>> Weiter
 

Nachlese: Nicht-chemische Maiszünslerbekämpfung

Welche Alternativen gibt es zum chemischen Pflanzenschutz? Zu dieser Frage organisierten der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) und die Ökomodell-Region Süd am 12. Oktober eine Veranstaltung in Michelstadt-Rehbach.

>> Weiter
 

Trockenschäden im Mais

Die Silomaisbestände haben vielerorts deutlich weniger Biomasse gebildet als in Normaljahren und weisen bereits intensive Stresssymptome auf – gut zu erkennen an Blattrollen und einem vorzeitigen Absterben von Blättern. Besonders empfindlich auf Trocken- und Hitzestress reagiert Mais in der Phase rund um die Blüte.

>> Weiter
 

Hohe Temperaturen und fehlender Regen machen den Maisbeständen zu schaffen

Anders als das Vorjahr, das zeitweise kühl und nass verlief, ist das Jahr 2022 bisher in vielen Regionen deutlich zu warm und zu trocken. Bereits im Mai führte warme und trockene Witterung dazu, dass die Bodenfeuchte unter die jahreszeitlich üblichen Werte gesunken ist. Besonders auf leichten Böden gerieten die jungen Maispflanzen so bereits in Trockenstress.

>> Weiter
 

Vogelfraß bei der Maissaat

Verursacher sind häufig Saatkrähen und Rabenkrähen. Flächen, die in der Nähe der Schlafbäume der Krähen liegen, gelten als besonders gefährdet.

>> Weiter
 

Düngung von Silomais

Der Anbau von Silomais ist in vielen Betrieben Hessens ein fester Bestandteil der Fruchtfolge. Auf den 470.000 ha Ackerfläche in Hessen wurden in 2020 knapp 44.000 ha Silomais angebaut.

>> Weiter
 

Maissilage-Qualitäten in 2021 sehr durchwachsen

Maissilage ist ein wichtiger Bestandteil in Futterrationen für Rinder. Auf etwa 58.800 ha wurde in 2021 Mais angebaut. Die Erträge in Hessen lagen mit 548 dt/ha um 23 % höher als in 2020 und über dem langjährigen Mittelwert (Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden 2022). Um Rinder leistungsgerecht und wirtschaftlich füttern zu können, müssen Kenntnisse über den Futterwert der eingesetzten Grundfuttermittel vorliegen.

>> Weiter