Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Beiträge mit Tag ‘Mais’

Beitragsarchiv

Es wurden 26 Beiträge gefunden:

 

Sortenempfehlung Silomais 2023 für den Frühbezug nutzen

Eine wichtige Stellschraube, um Flächenerträge zu steigern und somit Ressourcen zu schonen, ist der Züchtungsfortschritt. Deshalb werden neue Sorten in Landessortenversuchen der Bundesländer geprüft, um deren regionale Anbaueignung festzustellen.

>> Weiter
 

Projekt NEffMais - Erste Ergebnisse zur UAV-basierten Schätzung relevanter Bestandesparameter

Mais stellt in vielen Bundesländern, so auch in Hessen, eine der anbaustärksten Ackerkulturen dar. Mit einem hohen Ertragspotential, aber einem dazu vergleichsweise geringen Stickstoff (N)­Bedarf verfügt Mais über eine hohe Effizienz der N-Nutzung.

>> Weiter
 

Maiszünslerbekämpfung: Vorbeugende Maßnahmen im Herbst

Dem Maiszünsler ist in unserer Region schon lange eine große Bedeutung zuzuschreiben. Der Befall mit Maiszünsler liegt aktuell vielfach zwischen 25-80 %. Bei Starkbefall werden auch bis zu 100 % erreicht.

>> Weiter
 

Vielerorts ist der Mais inzwischen erntereif!

MaisProg unterstützt bei der Entscheidungsfindung

>> Weiter
 

Mais ab Feld kaufen bzw. verkaufen

Grundsätzlich gibt es verschiedene Möglichkeiten, den Preis für Mais stehend ab Feld zu ermitteln. Im Unterschied zu Marktfrüchten gibt es für Silomais keine offiziellen Preisnotierungen.

>> Weiter
 

Maiszünsler: Biologie, Schadbild und Bekämpfung mit Trichogramma

Der Mais ist die mit Abstand bedeutendste ackerbauliche Sommerkultur. Die Anbaufläche von Körner- und Silomais beträgt in Hessen etwa 50.000 ha.

>> Weiter
 

Maiszünslerbekämpfung

Im Hessischen Ried hat der Falterflug in der KW 24 (12. - 18.06.) begonnen. Seit Ende Juni ist der Maiszünslerzuflug in ganz Hessen zu beobachten. Zuflug und Eiablage können grundsätzlich bis Ende August andauern, wobei der Schwerpunkt im Zeitraum von Ende Juni bis Mitte Juli liegt.

>> Weiter
 

Weltbienentag: Bestäubenden Insekten Nahrung schenken, damit alle satt werden

Bienen und andere Bestäuber haben eine zentrale Bedeutung für unser Ökosystem und unsere Ernährung.

>> Weiter