Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beiträge mit Tag ‘Nachsaat’
Beitragsarchiv
Es wurden 13 Beiträge gefunden:
Anhaltende Trockenheit im Grünland: Sollten Herbstnachsaaten eingeplant werden?
Das Jahr 2022 verlief bisher in vielen Regionen, anders als das Vorjahr, deutlich zu warm und zu trocken. Die hohen Temperaturen und vor allem die geringen Niederschläge haben in vielen Regionen von Hessen und Rheinland-Pfalz auch im Grünland deutliche Spuren hinterlassen.
>> Weiter
Wirtschaftsgrünland im Klimawandel
In Hessen, wie in ganz Deutschland, zeichnen sich messbare Klimatrends, verursacht durch den Klimawandel, ab. Für das Grünland dabei von besonderer Bedeutung sind vor allem die veränderte Niederschlagsverteilung, steigende Jahresdurchschnittstemperaturen, sowie Witterungsextreme wie langanhaltende Trockenheitsperioden im Frühjahr und Sommer und Starkregenereignisse.
>> Weiter
Dauergrünland: Düngeregime und Rotklee
Auswirkungen des Düngeregimes auf den Pflanzenbestand im Dauergrünland und Erhöhung der Ernteelastizität durch Rotkleenachsaaten
>> Weiter
Das Grünland schon im Frühjahr in den Blick nehmen
Pflege und Verbesserung von Grünlandbeständen
>> Weiter
Grünland: Frühjahrspflege und der Umgang mit Problempflanzen
Der Winter ist noch nicht vorbei, dennoch sollte man seine Wiesen und Weiden gut im Auge behalten.
>> Weiter
Aktuelles zum Grünland und Futterbau
Die Trockenheit führte auch 2020 wieder zu teilweise dramatischen Ertragsausfällen im Futterbau, brachte aber auch weitere Probleme mit sich wie „Güllewürste“, explodierende Mäusebestände oder eine verstärkte Ausbreitung von Giftpflanzen. Wie ist mit Schädlingen umzugehen, welcher Nachsaatzeitpunkt hat sich bewährt und was kann jetzt getan werden, um das Futterjahr 2021 optimal vorzubereiten?
>> Weiter
Grünland: Jetzt geschwächte Narben sanieren
Das Grünland in Hessen hat mit 2020 das 3. überdurchschnittlich trockene Jahr in Folge erlebt. Im gesamten April fielen vielerorts keine 10 mm Niederschlag, teilweise nicht einmal 5 mm.
>> Weiter
- 1
- 2