Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Beiträge mit Tag ‘Ökologischer Landbau’

Beitragsarchiv

Es wurden 16 Beiträge gefunden:

 

Einsatz von Transfermulch als mögliches Werkzeug zur Klimaanpassung

Durch den anthropogenen Klimawandel wird auch der Acker- und Gartenbau mit zunehmenden Herausforderungen konfrontiert. Neben einem Anstieg der Anzahl an Hitze- und Sommertagen sorgt die Verschiebung von Niederschlägen vom Sommer- in das Winterhalbjahr sowie von Sommerregen zu Platzregen für länger werdende Trockenphasen und Erosionen und Überschwemmungen innerhalb der Vegetationszeit.

>> Weiter
 

Ergebnisse ökologisch wirtschaftender Haupterwerbsbetriebe des WJ 2021/22

In der hessischen Regionalstatistik konnten 60 Öko-Betriebe ausgewertet werden, bei denen die Futterbaubetriebe mit 66% den höchsten Anteil haben. Der Anteil ausgewerteter Veredlungsbetriebe ist nach wie vor sehr gering.

>> Weiter
 

Handlungsempfehlungen zur Grünlandbewirtschaftung im Klimawandel

Die neue Broschüre ist jetzt verfügbar.

>> Weiter
 

Den Ökolandbau in der Ausbildung stärken

Fortbildungen für Berufsschullehrkräfte gestartet

>> Weiter
 

Acker-Kratzdistel: Gutes Management ist alles

Die Acker-Kratzdistel gehört, vor allem bei reduzierter Bodenbearbeitung, zu den Problemunkräutern des ökologischen Landbaus.

>> Weiter
 

Neues Online-Tool unterstützt Vermarktung von Eiweißpflanzen

Sie suchen nach Vermarktungspartnern für Ackerbohnen, Futtererbsen, Sojabohnen und Süßlupinen?

>> Weiter
 

Im Test: Fruchtfolgen für viehlose Ökobetriebe

Staatssekretär Oliver Conz besichtigt Öko-Versuchsfeld des LLH

>> Weiter
 

Video: Mechanische Unkrautbekämpfung mit dem Striegel

Die mechanische Unkrautbekämpfung mit dem Striegel ist im Ökologischen Landbau Routine.

>> Weiter