Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beiträge mit Tag ‘Saatgut’
Beitragsarchiv
Es wurden 14 Beiträge gefunden:
Angemeldete Vermehrungsflächen 2023
Die Anmeldungen der in Hessen angelegten Vermehrungen bei Wintergetreide liegen vor. Im Vergleich zum Vorjahr wurde die Vermehrungsfläche bei Winterweizen nach dem letztjährigen Einbruch wieder auf nunmehr 1352 Hektar ausgedehnt.
>> Weiter
Saatgutqualität bei Körnerleguminosen – auf die Details achten!
Der Anbau mit Körnerleguminosen nimmt in Hessen erfreulicherweise weiter zu, dient er doch der Erweiterung der Fruchtfolgen mit Kulturen, die interessante Verwendungsmöglichkeiten eröffnen. Demzufolge steigt auch die Nachfrage nach Saatgut von Körnererbse, Ackerbohne, Lupinen oder Sojabohne.
>> Weiter
„Rotes Etikett“ ist wieder da!
Seit dem Wegfall des „Roten Etiketts“, das Qualitäts-Standard-Mischungen im Grünland und Futterbau kennzeichnete, die empfohlene Sorten für Mittelgebirgslagen enthalten, mussten Landwirtinnen und Landwirte etwas mehr Aufwand betreiben, um festzustellen, ob die Sorten der enthaltenen Gräser und Leguminosen für den Mittelgebirgsraum empfohlen sind.
>> Weiter
Angemeldete Vermehrungsflächen 2022
Im aktuellen Anbaujahr werden in Hessen 47 Sorten von Pflanzkartoffeln vermehrt. Die diesjährigen Anmeldungen für den Vermehrungsanbau sind jedoch gegenüber dem Vorjahr deutlich zurückgegangen und umfassen aktuell nur noch 188 Hektar Anbaufläche.
>> Weiter
Sojasaatgut muss angeimpft werden
Die Sojabohne ist als Leguminose in der Lage, Luftstickstoff zu binden und für ihr Wachstum zu nutzen. Dafür ist die Symbiose zwischen der Sojapflanze und den Knöllchenbakterien (Rhizobien) verantwortlich:
>> Weiter
Angemeldete Vermehrungsflächen 2021
Die Anmeldungen für die diesjährigen Feldvermehrungen liegen für einige Arten bereits vollständig vor. Danach haben die Vermehrungsflächen bei Wintergetreide im Vergleich zu den Vorjahren in Hessen wieder etwas zugelegt, was insbesondere auf die Ausweitung der Flächen beim Winterspelzweizen sowie bei der Wintergerste zurückzuführen ist.
>> Weiter
- 1
- 2