Beiträge mit Tag ‘Saatgut’
Beitragsarchiv
Es wurden 13 Beiträge gefunden:
Sojabohnenernte in Mittel- und Nordhessen dieses Jahr etwas verzögert
In 2020 reifen die Sojabohnenbestände in Nord- und Mittelhessen langsamer bzw. später ab als in den letzten beiden Jahren. Grund hierfür dürften im Vergleich zu den Vorjahren die Niederschläge sowie die niedrigeren Temperaturen Mitte/Ende August sein.
>> Weiter
Ergebnisse der Feldbesichtigungen 2020
Die Bereitstellung von hochwertigem und regional erzeugtem Saatgut ist den hessischen Saatgutvermehrungsbetrieben ein wichtiges Anliegen. Neben bewährten und bereits gut in der Praxis eingeführten Sorten kommen jährlich auch neue interessante Sorten hinzu.
>> Weiter
Fehlende Knöllchen an Sojabohnenwurzeln
Dieses Jahr scheint es, wie bei der Lupine auch, vermehrt zu Problemen bei der Knöllchenbildung an Sojabohnen zu kommen.
>> Weiter
Angemeldete Vermehrungsflächen 2020
Die Verfügbarkeit von regional erzeugtem, hochwertigem Saatgut ist vielen hessischen Betriebsleitern wichtig. Gesundes, vitales Saatgut bildet die Grundlage für leistungsfähige Pflanzenbestände und ist somit ein wesentliches Produktionsmittel.
>> Weiter
Sojasaatgut muss angeimpft werden
Die Sojabohne ist als Leguminose in der Lage, Luftstickstoff zu binden und für ihr Wachstum zu nutzen. Dafür ist die Symbiose zwischen der Sojapflanze und den Knöllchenbakterien (Rhizobien) verantwortlich: Die Bakterien fixieren den Stickstoff aus der Luft und stellen diesen der Pflanze zur Verfügung, die Rhizobien werden im Gegenzug mit Assimilaten versorgt.
>> Weiter
Neu: Saatpaket Nachwachsende Rohstoffe für Schulgarten und Hochbeet
Mit unserem Saatpaket kann der Anbau von Kulturen im Schulgarten jetzt um die nachwachsenden Rohstoffe erweitert werden. Sie bieten vielfältige Anknüpfungspunkte zu verschiedenen Unterrichtsfächern.
>> Weiter
Feldmausschäden halten sich in Hessen in Grenzen
„Notstand im Grünland“, „… ein noch nie dagewesenes Maß an Zerstörung“, „Tierischer Totalschaden“: Die Schreckensnachrichten über die Mäuseschäden in Niedersachsen reißen nicht ab.
>> Weiter
Z-Saatgut Ackerbohne: Bundessortenamt reduziert Mindestkeimfähigkeit
Ähnlich wie im vergangenen Jahr ist die Versorgungslage mit Körnerleguminosen Z-Saatgut angespannt
>> Weiter
- 1
- 2