Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Beiträge mit Tag ‘Tierwohl’

Beitragsarchiv

Es wurden 37 Beiträge gefunden:

 

Sauen: Nur wenige Tage fest zur Besamung

Der Gesetzgeber erlaubt bei abgesetzten Sauen künftig nur noch eine kurze Fixierung. Im Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) Tierschutz haben zehn Betriebe Erfahrungen damit gesammelt.

>> Weiter
 

Winterbeweidung lohnt sich

Auch heute noch spielen die Herbst- und Winterweiden eine wesentliche Rolle für die Existenz der Schäfereien - unabhängig davon, ob es sich um Wanderschäfereien handelt oder nicht.

>> Weiter
 

Legehennen: Grundlagen einer verlängerten Legepersistenz

Bis vor einigen Jahren war es noch Ziel, Legehennen für ein Legejahr einzuplanen. Bestenfalls so, dass zu Weihnachten und zu Ostern viele Eier der Gewichtsklasse M und L mit einer stabilen Schale zur Verfügung stehen.

>> Weiter
 

Landesbetrieb startet mit innovativem Haltungskonzept für Schweine

Der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) bezieht am Landwirtschaftszentrum (LWZ) Eichhof seinen neuen Modellstall mit 96 Ferkeln. Das umgesetzte „Neudorfer Haltungskonzept“ berücksichtigt ergänzend zum Tierwohl auch Aspekte des Klimaschutzes, und wurde über den Integrierten Klimaschutzplan Hessen 2025 (IKSP) gefördert.

>> Weiter
 

"Netzwerk Fokus Tierwohl" hat seine Arbeit aufgenommen

Mit einer dreitägigen Kick-Off-Veranstaltung im Raum Bad Hersfeld starteten Ende September LLH-Projektleiterin Julia Maischak-Dyck und ihr Team die Arbeit für das Tierwohlkompetenzzentrum Rind.

>> Weiter
 

„Zukunftsbetriebe“ gesucht!

Teilnehmer für Netzwerk „Zukunftsbetriebe“ für die Tierarten Rind, Schwein und Geflügel gesucht

>> Weiter
 

Großes Verbundprojekt für mehr Tierwohl gestartet

Im Rahmen des Bundesprogramms Nutztierhaltung fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) unter dem Projekttitel „Fortschritte mit Kompetenz und Spezialwissen für eine tierwohlgerechte, umweltschonende und nachhaltige Nutztierhaltung“ den Aufbau eines Netzwerkes der Landwirtschaftskammern und landwirtschaftlichen Einrichtungen aller Bundesländer mit dem Fokus auf Wissenstransfer in die Praxis zur Verbesserung des Tierwohls mit einer Summe von 15 Mio. Euro.

>> Weiter
 

Neu: MuD Tierschutz - Leitfaden für eigenbetriebliche Kotanalysen in der Schafhaltung

Schafe mit unkupierten Schwänzen halten - das geht nur, wenn der Schäfer die Parasiten im Blick hat.

>> Weiter