Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beiträge mit Tag ‘Tierwohl’
Beitragsarchiv
Es wurden 37 Beiträge gefunden:
Deckzentrum im Wandel
Die Sauenhaltung in Deutschland befindet sich derzeit im Umbruch. Neben der künftigen Haltung im Abferkelstall steht spätestens seit dem sogenannten Magdeburger Urteil auch das Deckzentrum im Fokus der Veränderungen. Die MuD Tierschutz Betriebe zeigen Möglichkeiten auf, wie die Haltung im Deckzentrum zukunftsfähig gestaltet werden kann.
>> Weiter
So kann die Gruppenhaltung von Kälbern gelingen
„Ich war offen für Veränderungen und motiviert, die Kälberhaltung auf unserem Betrieb zu verbessern“, erzählt Betriebsleiter Leonhard Haslberger aus Bayern.
>> Weiter
Drei Jahre mit intaktem Schnabel - so kann es klappen
Die Minimierung von Federpicken und Kannibalismus stellt in der Jung- und Legehennenhaltung die größte Herausforderung dar.
>> Weiter
Artgemäße Verhaltensweisen in der Aufzucht und Legehennenhaltung unterstützen
Die Ausführung des artgemäßen Futtersuche- und Futteraufnahmeverhaltens ist genauso wichtig wie die Nährstoffaufnahme. Nur beides zusammen wirkt vorbeugend gegen Federpicken und Kannibalismus.
>> Weiter
Minimierung des Federpickens bei Mastputen
An dem Netzwerk „Minimierung des Federpickens bei Mastputen“ nahmen deutschlandweit sechs Putenmastbetriebe teil.
>> Weiter
Video mit LLH-Beraterin Nadja Böck in der Nebenrolle ausgezeichnet
Bei dem diesjährigen Umweltfilm-Festival „Deauville Green Awards“ in Frankreich wurde am 13. Juni ein Film des Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) in der Kategorie „Gesundheit und Lebensqualität“ mit dem Silber-Green Award ausgezeichnet.
>> Weiter
Video: Sofortmaßnahmen gegen Federpicken
Wie kann man das Risiko des Federpickens und Kannibalismus bei der Haltung unkupierter Legehennen minimieren? Um mögliche Maßnahmen zu demonstrieren, hat der LLH den Betrieb von Cordula und Thomas Rose in Zierenberg (Nordhessen) besucht.
>> Weiter
Video: Sofortmaßnahmen gegen Schwanzbeißen
Der Betrieb von Dr. Albrecht Brandes (Niedersachsen) hält im Rahmen der Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) Tierschutz Schweine mit Ringelschwanz.
>> Weiter