Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beiträge mit Tag ‘Unternehmen’
Beitragsarchiv
Es wurden 12 Beiträge gefunden:
Richtwertdeckungsbeiträge sind fertiggestellt
Die Richtwertdeckungsbeiträge erscheinen in diesem Jahr exklusiv als Rechenmaske in der bekannten Excelform.
>> Weiter
Anforderungen an die neue Flächenförderung
Nachdem die EU-Kommission den überarbeiteten deutschen Strategieplan zur Umsetzung der neuen Gemeinsamen Agrarpolitik ab 2023 (GAP 2023) nunmehr Ende November genehmigt hat, wurden in der ersten Dezemberhälfte die korrespondierenden Änderungen der GAP-Direktzahlungsverordnung und der GAP-Konditionalitätenverordnung durch das Bundeslandwirtschaftsministerium verkündet.
>> Weiter
Gewinnsituation der hessischen Haupterwerbsbetriebe WJ 2021/22, konventionell
Alle Betriebsformen klar im Plus
>> Weiter
Blackout – Vorbereitungen für Nutztierhaltende
Haben Sie sich bereits gedanklich mit einem umfangreichen Ausfall der Stromversorgung auseinandergesetzt? Mehrere Tage anhaltender, flächendeckender Stromausfall – ein sogenannter Blackout - kann auch mitten in Europa zur Realität werden. Die Auswirkungen hätten weitreichende Folgen für die Gesundheit Ihres Viehbestandes und sogar die Existenz Ihres Betriebes.
>> Weiter
Hessische Hofbörse: Anbieten – Suchen – Finden leichtgemacht
Neuer Webauftritt auf den Öko-Feldtagen vorgestellt
>> Weiter
Wirtschaftsdüngerimporte: „Meldeprogramm Wirtschaftsdünger Hessen“ geht an den Start
Landwirtschaftliche Betriebe in Hessen können ihren Melde- und Aufzeichnungspflichten bei der Aufnahme und Abgabe von Wirtschaftsdüngern ab sofort auf digitalem Wege nachkommen: Das „Meldeprogramm Wirtschaftsdünger Hessen“ ist ab sofort online nutzbar, teilt das Regierungspräsidium (RP) Kassel als hessenweit zuständige Behörde mit.
>> Weiter
Projekt DigiNetz: Videos „Digitalisierung im Ackerbau“ nun online verfügbar
Hessische Landwirtinnen und Landwirte beim Einstieg in die Digitalisierung und bei der Weiterentwicklung der Digitalisierung ihrer Betriebe unterstützen - dazu wurde im August 2020 das Projekt „DigiNetz“ durch den LLH ins Leben gerufen.
>> Weiter
Projekt „DigiNetz“ unterstützt beim Einstieg in die digitale Landwirtschaft
Die Digitalisierung ist auf dem Vormarsch, jedoch nutzen in Hessen bisher erst 30 % der Betriebe beispielsweise eine Farm-Management-Software oder ein Automatisches Lenksystem im Ackerbau. In der Tierhaltung sind es etwa 35 % der Betriebe, die eine Herdenmanagementsoftware oder einen digitalen Sauenplaner einsetzen.
>> Weiter
- 1
- 2