Beiträge mit Tag ‘Weide’
Beitragsarchiv
Es wurden 13 Beiträge gefunden:
Grünland in Trockenjahren bewirtschaften
Veränderte Bedingungen beim Weidegang durch den Klimawandel
>> Weiter
Winterbeweidung lohnt sich
Auch heute noch spielen die Herbst- und Winterweiden eine wesentliche Rolle für die Existenz der Schäfereien - unabhängig davon, ob es sich um Wanderschäfereien handelt oder nicht.
>> Weiter
Weide im Sommer
Bei Tagestemperaturen von über 25 Grad im Schatten beginnt für Kühe auch auf der Weide der Hitzestress.
>> Weiter
Wenn es juckt und sticht
Im Winter wie im Sommer werden die Rinder von verschiedensten Insekten geplagt. Schlagen die Kühe das Melkzeug ab, betrifft es auch den Landwirt. Doch wie kann man den Ektoparasiten (Außenschmarotzer) Einhalt gebieten?
>> Weiter
Wolfsmeldungen und Rissereignisse in Hessen
Die bestätigten Wolfssichtungen und dokumentierten Rissgeschehen mit nachgewiesener Wolfsbeteiligung sind seit Jahresbeginn in Hessen angestiegen.
>> Weiter
Neuauflage „Grünes Heft“ - Verrechnungssätze in der Landschaftspflege in Hessen ab 2020
Das Offenhalten der Kulturlandschaft ist ein großes gesellschaftliches Anliegen. Für die Pflege und Unterhaltung von Flächen sind Landwirte prädestiniert.
>> Weiter
Mit saisonaler Abkalbung raus aus der Arbeitsfalle
Weide mit Milchkühen wird in den letzten Jahren wegen der hohen Arbeitsbelastung verstärkt diskutiert. Doch wie kann das Weidemanagement aussehen, damit es die angespannte Arbeitssituation in Familienbetrieben entlastet?
>> Weiter
Weidegang und AMS – Ist das vereinbar?
Im Rahmen der ALB Fachtagung „Melktechnikkonzepte für die Zukunft“, die am 13. Februar am Eichhof/Bad Hersfeld stattfand, erklärte Uwe Eilers vom Landwirtschaftlichen Zentrum Baden-Württemberg, wie Weidegang und automatisiertes Melken in Einklang gebracht werden können.
>> Weiter
- 1
- 2