Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beiträge mit Tag ‘Weizen’
Beitragsarchiv
Es wurden 41 Beiträge gefunden:
Ergebnisse der LSV Sommerweizen 2020 & Empfehlungen
Verglichen mit dem Vorjahr ist die Anbaufläche des Sommerweizens in Hessen annährend gleich geblieben.
>> Weiter
Anbauhinweise zur Winterweizenaussaat 2020
Die Planungen und Vorbereitungen für die Winteraussaat sind zurzeit im vollen Gange. Die Sortenwahl stellt ein wesentliches Kernelement für einen erfolgversprechenden Anbau dar. Dafür ist es jedoch wichtig, die gegebenen Anbauparameter wie, Standortgegebenheiten, Fruchtfolge und Saatzeit zu berücksichtigen und entsprechend geeignete Sorten dafür auszuwählen.
>> Weiter
Ergebnisse der LSV Winterweizen - frühes Sortiment 2019/20 & Empfehlungen
Mit frühen Weizensorten das Anbauportfolio erweitern!
>> Weiter
Ergebnisse der LSV Winterweizen 2019/20 & Empfehlungen
Nachdem die Ergebnisse der Landessortenversuche und die vorläufigen Daten der Besonderen Ernteermittlung (BEE) vorliegen, lässt sich nun die Winterweizenernte des Jahres 2020 abschließend bewerten. Aus der BEE ergibt sich, dass mit 78,7 dt/ha im Landesmittel eine im Vergleich zum langjährigen Mittelwert (2014 – 2019) leicht überdurchschnittliche Weizenernte eingefahren wurde.
>> Weiter
Ergebnisse der LSV Öko-Winterweizen 2020 & Empfehlungen
Wechselhafte Öko Weizenerträge in Hessen
>> Weiter
Welchen Nutzen bringen (Mikro)-Nährstoffbeizen bei Weizen?
Nährstoffbeizen werden von Unternehmen im Agribusiness intensiv beworben mit dem Anspruch, über eine verbesserte Versorgung mit (Mikro-)nährstoffen die Keimung und Jugendentwicklung im Herbst und Winterhärte zu fördern, bis hin zu einer gesteigerten Ertragsleistung.
>> Weiter
Nachlese: Druschfrüchte im Ökolandbau richtig lagern
Die Druschfruchtlagerung spielt sowohl im konventionellen als auch im ökologischen Landbau eine wichtige Rolle, um qualitativ hochwertige Futter- oder Marktware zu erzeugen.
>> Weiter
Ergebnisse der LSV Sommerweizen 2019 & Empfehlungen
Nach einer witterungsbedingten Ausdehnung des Sommerweizenanbaus in 2018 auf 4200 ha wurde die hessische Anbaufläche in 2019 wieder auf 2900 ha reduziert und beträgt knapp 2 % der Winterweizenfläche.
>> Weiter