Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beiträge mit Tag ‘Zierpflanzenbau’
Beitragsarchiv
Es wurden 18 Beiträge gefunden:
Immergrüne Kletterhortensie Hydrangea seemanii
Hydrangea seemanii ist eine holzige, immergrüne Kletterpflanze mit Luftwurzeln und bis zu 15 cm langen ledrigen Blättern.
>> Weiter
Tomate, Gurke oder Geranie: Wegen hoher Energiekosten wird in Hessen erst später gepflanzt
Gartenbaubetriebe mit Gewächshausanbau kämpfen aktuell mit hohen Energiekosten. Das zwingt einige Betriebe, ihre Produktion umzustellen. Aber nicht nur die hohen Energiepreise sind eine Herausforderung.
>> Weiter
Biologische Verfahren gegen Echten Mehltau an Sonnenblumen
Mit Hilfsstoffen Pflanzen stärken: Topfsonnenblumen sind ein beliebtes Produkt für die Unterglasproduktion im Herbst. Doch gerade bei einer klimafreundlichen und nachhaltigen Produktionsweise ohne Einsatz von Pflanzenschutzmitteln (PSM) wird ein Befall mit Echtem Mehltau im Unterglasanbau begünstigt.
>> Weiter
Gekommen, um zu bleiben: Der Weihnachtsstern
Am 12. Dezember wird die beliebte Zierpflanze „Weihnachtsstern“ geehrt.
>> Weiter
Zuflug von Oriuswanzen in Zierpflanzenbaukulturen
Im Zierpflanzenbaukulturen sind von Juni bis September im Freiland und im Gewächshaus einige Oriuswanzen zu finden.
>> Weiter
Herausforderungen und Trends im Zierpflanzenbau
Die Corona-Pandemie und die entsprechenden Einschränkungen fordern Zierpflanzenbau- und Endverkaufsbetriebe. Viele hessische Betriebe haben es durch ihre Flexibilität geschafft, die letzten Monate zu bestehen.
>> Weiter
Regionalen Online-Handel und stationären Handel verbinden
Der Online-Handel hat durch die Corona-Krise stark an Bedeutung gewonnen. Bei vielen Kunden wird die Affinität zum Onlinehandel auch weiterhin steigen.
>> Weiter