Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beitragsarchiv
Es wurden 152 Beiträge gefunden:
Chemische Unkrautregulierung in Sojabohnen
Die Sojabohne ist, ähnlich dem Mais, insbesondere in der Jugendentwicklung sehr konkurrenzschwach gegenüber Unkräutern und Ungräsern. Deshalb ist ein gutes Unkrautmanagement essentiell für einen erfolgreichen Anbau.
>> Weiter
Versuchsfeldführungen wieder live – Sorteninfos weiterhin als Audiodatei
Beim LLH finden aktuell wieder Feldführungen auf den Versuchsfeldern statt. Neben den Beschreibungen zu den Sorten verschiedener Kulturpflanzen erhalten Sie dort weitere Ackerbauinfos für Ihre Region.
>> Weiter
Soja ist eine Hackkultur
Die Sojabohne ist weltweit eine sehr bedeutende Kulturpflanze und auch hierzulande entwickelt sie sich in vielen Betrieben von einer Nischenkultur zu einem festen Bestandteil in der Fruchtfolge. Auch in den wärmeren Regionen Hessens, vornehmlich im Süden, kann der Anbau wirtschaftlich interessant sein.
>> Weiter
Video: Abschlussbehandlung im Wintergetreide
Die Regenfälle der letzten Tage waren ein Segen für die Pflanzenversorgung. In Hessen war das Frühjahr recht durchwachsen, was die Regenfälle angeht, sodass die Bedingungen für das Auftreten von Fusarien schwer zu beurteilen sind.
>> Weiter
Video: Resistenzproblematik im Getreideanbau
Die zunehmende Problematik mit Gräserresistenzen stellt eine Herausforderung im Getreideanbau dar. In dieser Ausgabe des LLH Ackerbauforums spricht Marc Fricke-Müller mit Dr. Dominik Dicke vom Pflanzenschutzdienst Hessen über die Untersuchung von Verdachtsproben auf Wirkstoffresistenz. Das abnehmende Wirkstoffspektrum trägt zur Problematik bei. Gleichzeitig gibt es jedoch Aspekte, mit denen man im Pflanzenbau noch stärker Einfluss auf die Herausforderung nehmen kann.
Video: Ungrasresistenzen auf der Spur
>> Weiter
Sojasaatgut muss angeimpft werden
Die Sojabohne ist als Leguminose in der Lage, Luftstickstoff zu binden und für ihr Wachstum zu nutzen. Dafür ist die Symbiose zwischen der Sojapflanze und den Knöllchenbakterien (Rhizobien) verantwortlich:
>> Weiter
Kartoffelschläge ausreichend mit Kalium versorgen
Es ist bekannt, dass eine ausreichende Kaliumversorgung sowohl die Qualitätseigenschaften (Beschädigungsempfindlichkeit, Schwarzfleckigkeit, Rohbreiverfärbung) wie auch den Ertrag verbessern kann.
>> Weiter