Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beiträge mit Tag ‘Anbau’
Beitragsarchiv
Es wurden 33 Beiträge gefunden:
Ergebnisse der LSV Öko-Ackerbohne 2021
Wie in den Vorjahren wurden in 2021 an den Standorten Alsfeld-Liederbach sowie auf der Domäne Frankenhausen die Landessortenversuche (LSV) Öko Ackerbohne durchgeführt.
>> Weiter
Tipps für den Anbau von Ackerbohnen und Körnererbsen
Körnerleguminosen, zu denen Ackerbohnen und Körnererbsen gehören, können insbesondere bei optimalen Verwertungswegen dazu beitragen, Anbausysteme im landwirtschaftlichen Betrieb langfristig pflanzenbaulich aber auch ökonomisch gesund zu erhalten.
>> Weiter
Ergebnisse der LSV Körnererbsen und Ackerbohnen 2021 & Empfehlungen
Ackerbohnen und Körnererbsen sind für Hessen die bedeutsamsten Körnerleguminosen im Anbau. Aufgrund der zahlreichen sowohl pflanzenbaulichen als auch ökologischen Vorteile haben die Kulturen im konventionellen Ackerbau einen relevanten Platz in den Fruchtfolgen.
>> Weiter
Dinkel: So gelingt der Anbau des Trendgetreides
Die Nachfrage nach Dinkel hat in Deutschland in den vergangenen Jahren zugenommen und so wird der Spelzweizen, wie der Dinkel auch genannt wird, wieder vermehrt in die Fruchtfolge integriert.
>> Weiter
Lohnt sich der Dinkelanbau? Eine ökonomische Analyse
Dinkel ist im konventionellen Anbau bis dato ein Nischenprodukt, wird jedoch mehr und mehr auf größerer Fläche angebaut. Denn die Nachfrage nach dem Verwandten des Weizens steigt: Stellten die deutschen Mühlen dem Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BLZ) zufolge im Jahr 2015/16 noch etwa 90.000 t Mahlerzeugnisse aus Dinkel her, waren es im Wirtschaftsjahr 2018/19 mit ca. 171.000 t fast doppelt so viel.
>> Weiter