Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beiträge mit Tag ‘Anbau’
Beitragsarchiv
Es wurden 33 Beiträge gefunden:
Sonnenaufgang für die Sonnenblume?
Bisher war der Anbau von Sonnenblumen in Deutschland eine echte Nische. Mit dem Klimawandel, den neuen Anforderungen an die Fruchtfolgegestaltung sowie den veränderten Preiskonstellationen aufgrund des Ukraine-Krieges wird der Anbau aber auch hierzulande attraktiver. Worauf es dabei ankommt, zeigt Frank Hahn.
>> Weiter
Kunststoffeinsatz in Sonderkulturen – Einsatzgebiete und Alternativen
Im Spannungsfeld zwischen Produktqualität und Produktverfügbarkeit und dem Wunsch nach Plastikverzicht
>> Weiter
Körnermais in der EU knapp
Knappheitssignale, die den Preisen Auftrieb geben könnten, sucht man momentan vergeblich. Eine Ausnahme bildet tatsächlich der Körnermais. Zwar können sich die Maispreise den schwachen Vorgaben vom Weizenmarkt aktuell nicht entziehen. Doch im direkten Vergleich lässt die Preisrelation von 1,05 gegenüber dem Futterweizen auf ein vergleichsweise hohes Preisniveau schließen.
>> Weiter
Ergebnisse der LSV Körnererbsen und Ackerbohnen 2022 & Empfehlungen
Körnererbse und Ackerbohne sind für Hessen die bedeutsamsten Körnerleguminosen im Anbau. Doch gerade in für Sommerkulturen schwierigen Anbaujahren, wie das von Hitze geprägte Jahr 2022, fehlt mitunter eine gewisse Ertragsstabilität der Hülsenfrüchte.
>> Weiter
Ergebnisse der LSV Öko-Ackerbohne 2022
Die Ackerbohnen haben in diesem Jahr sehr unter Hitze und Wassermangel gelitten. Deutlich konnte man dies an der Pflanzenentwicklung festmachen. Lag die Pflanzenlänge im Vorjahr im Mittel der Sorten am Standort Frankenhausen bei 130 cm, erreichten die Sorten in diesem Jahr nur eine Pflanzenlänge im Mittel von 86 cm.
>> Weiter
Von der Kinderstube auf die herbstliche Terrasse: Der lange Weg der Heidepflanzen
Mit den ersten Nachtfrösten erfrieren Beet- und Balkonpflanzen, die den Sommer über prächtig geblüht haben. Wie gut, dass es für den Herbst und Winter robuste und blühende Pflanzen gibt
>> Weiter
Beginn der Erdbeersaison: Herausforderungen und Entwicklungen
Die ersten hessischen Erdbeeren aus dem Folienanbau gelangen auf den Markt – Anlass für Katrin Hetebrügge, Gartenbauberaterin beim Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) mit Schwerpunkt ‚Beerenobst‘ einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen im hessischen Erdbeeranbau zu werfen.
>> Weiter