Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beiträge mit Tag ‘Biodiversität’
Beitragsarchiv
Es wurden 37 Beiträge gefunden:
Überwinterung von Blühflächen
Blühflächen haben sich in den letzten Jahren in unserer Kulturlandschaft deutlich vermehrt; doch ist Blühfläche längst nicht gleich Blühfläche!
>> Weiter
Ackerbauliche Aspekte bei der Anlage von Blühmischungen beachten
Die Anlage von Blühflächen, Blühstreifen und Schonstreifen kann im Biotopverbund zu einer ökologischen Aufwertung der Agrarlandschaft beitragen. Zusätzlich wird das Landschaftsbild optisch aufgewertet, was den Erholungswert und damit die Akzeptanz der Landwirtschaft verbessern kann.
>> Weiter
Experiment: Rebhuhnrettung per Wärmebildkamera
Wer am Samstagabend einen Spaziergang um Bad Zwesten unternommen hatte, konnte beobachten, wie mit modernster Technik eine Wiese nach sich darin versteckenden Tieren abgesucht wurde.
>> Weiter
Was bei der Pflege von Feldrändern zu beachten ist
Bis in die 60er Jahre hinein war die Pflege von Feldrändern durch Beweidung und Mahd als Grünfutter eine Notwendigkeit für landwirtschaftliche Betriebe.
>> Weiter
Wegränder sind Lebenslinien – Tipps zur Pflege
Sie werden immer schmaler und seltener: Wegränder und Feldraine.
>> Weiter
Markt für Pflanzenschutzmittel rückläufig
Aufgrund der ausgeprägten Trockenheit kamen in 2018 weniger Pflanzenschutzmittel (PSM) zum Einsatz. Der gewichtete Preisindex aller PSM fiel im Januar 2019 um 0,5%.
>> Weiter
Tipps zum Anlegen von Blühflächen
Sie wollen noch dieses Jahr eine Blühfläche einrichten? Jetzt ist der richtige Zeitpunkt dafür!
>> Weiter