Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beiträge mit Tag ‘Direktvermarktung’
Beitragsarchiv
Es wurden 26 Beiträge gefunden:
Erfolgreicher Abschluss der Seminarreihe „Einstieg in die Direktvermarktung“
Am 28. März 2022 fand die letzte Veranstaltung der Online-Seminarreihe „Einstieg in die Direktvermarktung“ als Präsenzveranstaltung in Friedrichsdorf statt.
>> Weiter
Nachhaltige Verpackungen für Essen & Trinken to-go
Alle Jahre wieder fällt im Dezember mehr Abfall an als in den anderen Monaten. Allein zur Weihnachtszeit ist das Müllaufkommen um 6 bis 8 Prozent erhöht.(1) Vermutlich denken Sie jetzt an die Berge Geschenkpapier. Ja richtig, aber auch das veränderte Kaufverhalten der Konsumenten und Konsumentinnen (mehr [Online]-Bestellungen, mehr To-go-Produkte) trägt maßgeblich dazu bei.
>> Weiter
„Glücksautomaten“ mal anders - Einkaufen auf dem Bauernhof 24/7
Kassel. Zeitlich flexibles Einkaufen rund um die Uhr liegt im Trend! Auch viele landwirtschaftliche und gartenbauliche Betriebe bieten inzwischen Möglichkeiten. Die Produkte sind dazu meist noch saisonal und regional hergestellt. Der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) zeigt, wo und wie dies möglich ist.
>> Weiter
Digitalisierung in der Direktvermarktung: Online-Seminarreihe startet in Kürze!
Nicht nur auf dem Feld oder im Stall erleichtert moderne Technik den Arbeitsalltag und erhöht die Effizienz der Betriebe. Auch in der Direktvermarktung bringt Digitalisierung viele Vorteile mit sich. Gleichzeitig steigt im Zuge der Corona-Pandemie das Bewusstsein von Verbraucherinnen und Verbrauchern für regionale Produkte.
>> Weiter
Heimliche Trendsetter – Hofläden und Marktstände als Unverpackt-Pioniere
Kassel. Galt die Entwicklung weg vom Tante-Emma-Laden und hin zum SB-Supermarkt lange Zeit als modern, so sind selbstabfüllbare Nudeln, Linsen und Co. in Omas Einmachgläsern mittlerweile hipp und trendy – und schonen unsere Ressourcen. Doch wo kann man „unverpackt“ einkaufen, wenn kein Unverpackt-Laden in der Nähe ist? Der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) gibt Tipps.
>> Weiter
Auf dem neuesten Stand - Übersichtskarte Mobile Hühnerställe Hessen
Viele Verbraucherinnen und Verbraucher sind auf der Suche nach regional produzierten Eiern aus Freilandhaltung. Und deswegen findet man sie an immer mehr Standorten in Hessen: Mobile Hühnerställe.
>> Weiter
Aktualisiert: Milchautomaten in Hessen
Sie sind ein tolles Angebot - sowohl für landwirtschaftliche Betriebe als auch für Kunden und Kundinnen: Milchautomaten. Die Zahl der hessischen Betriebe, die ein solches Angebot auf Ihrem Betrieb oder an einem externen Standort anbieten, wächst stetig.
>> Weiter