Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beiträge mit Tag ‘Direktvermarktung’
Beitragsarchiv
Es wurden 29 Beiträge gefunden:
Erinnerung: Änderung der Lebensmittelhygiene-Verordnung
Verkauf von Hühnereiern bis 28 Tage nach dem Legen erlaubt.
>> Weiter
Raus aus dem Verpackungsdschungel
Onlinereihe des Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) zum Verpackungsgesetz gestartet
>> Weiter
Wiederaufnahme der Eichung von Milchautomaten in Hessen
2017 wurde bundesweit beschlossen, die Eichung von Milchautomaten, die vor 2018 in Betrieb genommen wurden, auszusetzen. Diese Übergangsfrist endet am 31.12.2022.
>> Weiter
Nachhaltig vom Trog bis zum Kühlschrank
Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen stellt Trends in der Direktvermarktung vor
>> Weiter
Erfolgreicher Abschluss der Seminarreihe „Einstieg in die Direktvermarktung“
Am 28. März 2022 fand die letzte Veranstaltung der Online-Seminarreihe „Einstieg in die Direktvermarktung“ als Präsenzveranstaltung in Friedrichsdorf statt.
>> Weiter
Nachhaltige Verpackungen für Essen & Trinken to-go
Alle Jahre wieder fällt im Dezember mehr Abfall an als in den anderen Monaten. Allein zur Weihnachtszeit ist das Müllaufkommen um 6 bis 8 Prozent erhöht.(1) Vermutlich denken Sie jetzt an die Berge Geschenkpapier. Ja richtig, aber auch das veränderte Kaufverhalten der Konsumenten und Konsumentinnen (mehr [Online]-Bestellungen, mehr To-go-Produkte) trägt maßgeblich dazu bei.
>> Weiter
„Glücksautomaten“ mal anders - Einkaufen auf dem Bauernhof 24/7
Kassel. Zeitlich flexibles Einkaufen rund um die Uhr liegt im Trend! Auch viele landwirtschaftliche und gartenbauliche Betriebe bieten inzwischen Möglichkeiten. Die Produkte sind dazu meist noch saisonal und regional hergestellt. Der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) zeigt, wo und wie dies möglich ist.
>> Weiter