Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beiträge mit Tag ‘gartenarbeiten’
Beitragsarchiv
Es wurden 15 Beiträge gefunden:
Der gründliche Frühjahrsputz im Garten hat noch Zeit!
Auch wenn die Tage jetzt länger und wärmer werden und es vielen Gartenfreuden in den Fingern juckt, rät die Hessische Gartenakademie (HGA), die beim Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen angesiedelt ist, aus ökologischen Gründen mit dem gründlichen Frühjahrsputz im Garten noch zu warten. Sie informiert über Arbeiten, die stattdessen anstehen.
>> Weiter
Der Frühjahrsputz im Garten hat noch Zeit!
Wir freuen uns, dass wir stetig Gartenfreunde überzeugen können, aus ökologischen Gründen auf das gewohnte [link href="https://llh.hessen.de/pflanze/freizeitgartenbau/garten-wissen/gartenarbeiten/den-garten-winterfest-machen-aber-richtig/" title="'Winterfestmachen'" icon="intern"] des Gartens im Herbst zu verzichten. Denn mit dem Motto „Wir schneiden alles Verblühte und Welke ab!“ beraubt man Pflanzen ihres natürlichen Schutzes und Tiere ihrer Verstecke, Überwinterungsquartiere und Nahrung.
>> Weiter
Den Garten winterfest machen - aber richtig
Ein perfekt aufgeräumter Garten bietet weder Biotop- noch optischen Wert. Handhaben Sie Ihren Garten-Herbstputz Laissez-faire und lassen Sie sich die schönen Winteraspekte Ihres Gartens nicht entgehen!
>> Weiter
Topfballen- und Containergehölze richtig pflanzen
Der Herbst ist traditionell Pflanzzeit. Aufgrund der Auswirkungen des Klimawandels erfährt er mittlerweile wieder eine Renaissance als idealer Zeitraum für risikoarme Pflanzmaßnahmen.
>> Weiter
Obstbäume im Garten und auf Streuobstwiesen auf Misteln kontrollieren
Jetzt kontrollieren und handeln!
>> Weiter
„Tag des Gartens“ – Gärtnern ohne „eigenen“ Garten
Jedes Jahr wird in Deutschland am zweiten Sonntag im Juni der „Tag des Gartens“ gefeiert. Ins Leben gerufen wurde dieser Tag 1984 vom Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e. V. (BDG), der Dachorganisation der ihm angeschlossenen Kleingarten-Landesverbände in der Bundesrepublik Deutschland, um die Bedeutung des Gartens – und vor allem des Kleingartens – in das öffentliche Bewusstsein zu rücken.
>> Weiter
Frühjahrsputz nach dem Pareto-Prinzip
Kennen Sie das: Sie haben trotz Spaß am Garten zunehmend das Gefühl, er wächst Ihnen über den Kopf und Sie kommen mit der Pflege nicht mehr hinterher?
>> Weiter
Rasen: Muss ich vertikutieren, und wenn ja, wann?
Regelmäßig wird im Frühjahr – und unter Umständen nochmals im Herbst – das Vertikutiergerät eingesetzt. Doch was kann man durch Vertikutieren erreichen? Vertikutieren bedeutet „senkrecht schneiden“.
>> Weiter
- 1
- 2