Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beiträge mit Tag ‘Soja’
Beitragsarchiv
Es wurden 30 Beiträge gefunden:
Empfehlungen zum Sojaanbau
Die hessische Anbaufläche von Sojabohnen ist in 2021 im Vergleich zum Vorjahr zwar wieder leicht gesunken, von ca. 1.800 auf ca. 1.300 ha, die durchschnittlichen Erträge konnten aber mit 34 dt/ha beinahe das Niveau des Ausnahmejahres 2017 erreichen.
>> Weiter
Ergebnisse des LSV Sojabohne 2021 & Empfehlungen
Das Jahr 2021 war ein überaus erfolgreiches Jahr für den deutschen Sojabohnenanbau. Die feuchtwarme Witterung während der Vegetationsperiode ermöglichte es den Sojabohnenbeständen hohe Ertragsleistungen zu erzielen.
>> Weiter
Ergebnisse LSV Öko-Soja 2021 und Sortenbeschreibung
Erneut hohe Erträge bei Öko-Sojabohnen
>> Weiter
Chemische Unkrautregulierung in Sojabohnen
Mit einer funktionierenden Unkrautregulierung in Sojabohnen ist einer der Grundsteine für einen erfolgreichen Anbau dieser konkurrenzschwachen Kulturart gelegt.
>> Weiter
Hinweise zur mechanischen Unkrautregulierung in Sojabohnen
Flächen, auf denen Sojabohnen ausgedrillt wurden, sollten auf die Keimung von Unkräutern kontrolliert werden, um deren Regulierung zu planen und durchzuführen, sobald es die Bodenverhältnisse zulassen.
>> Weiter
Sojaaussaat steht an
Grundsätzlich hat sich das Aussaatfenster der Sojabohne in allen geeigneten Lagen geöffnet. Um eine Abreife möglichst noch im September bis Anfang Oktober realisieren zu können, sollten die Sojabohnen spätestens bis Mitte Mai in den Boden gekommen sein.
>> Weiter
Sojasaatgut muss angeimpft werden
Die Sojabohne ist als Leguminose in der Lage, Luftstickstoff zu binden und für ihr Wachstum zu nutzen. Dafür ist die Symbiose zwischen der Sojapflanze und den Knöllchenbakterien (Rhizobien) verantwortlich: Die Bakterien fixieren den Stickstoff aus der Luft und stellen diesen der Pflanze zur Verfügung, die Rhizobien werden im Gegenzug mit Assimilaten versorgt.
>> Weiter