Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beiträge mit Tag ‘Soja’
Beitragsarchiv
Es wurden 27 Beiträge gefunden:
Ergebnisse des LSV Sojabohne 2022 & Empfehlungen
Die Hitzephasen des Sommers 2022 wirkten sich auch auf die wärmeliebende Kultur Sojabohne negativ aus. Der entstandene Wasserstress bedingt durch anhaltende Trockenphasen begrenzten die Leistungsfähigkeit der Bestände maßgeblich. Gleichzeitig zeigen Sojabohnensorten deutlich Unterschiede in ihrem Abreifeverhalten. Um eine für den hessischen Anbau gut angepasste Sorte zu wählen, bieten die Ergebnisse der Landessortenversuche zu Sojabohne eine solide Entscheidungshilfe.
>> Weiter
Rapspreise im Abwärtstrend
Mehr und mehr Canola gelangt aktuell aus Australien auf den hiesigen Kassamarkt. Sehr zum Ärger der Landwirte, denn die Preise geraten zunehmend unter Druck. In dieser Kampagne wurden bereits 402.600 t aus Down Under importiert. Ein deutliches Plus gegenüber dem Vorjahr, in dem zum gleichen Zeitpunkt lediglich 310.500 t australischer Raps auf den Markt gelangten.
>> Weiter
Ergebnisse LSV Öko-Soja 2022 und Sortenbeschreibung
Trotz Trockenheit sehr gute Öko-Soja Erträge
>> Weiter
Chemische Unkrautregulierung in Sojabohnen
Die Sojabohne ist, ähnlich dem Mais, insbesondere in der Jugendentwicklung sehr konkurrenzschwach gegenüber Unkräutern und Ungräsern. Deshalb ist ein gutes Unkrautmanagement essentiell für einen erfolgreichen Anbau.
>> Weiter
Soja ist eine Hackkultur
Die Sojabohne ist weltweit eine sehr bedeutende Kulturpflanze und auch hierzulande entwickelt sie sich in vielen Betrieben von einer Nischenkultur zu einem festen Bestandteil in der Fruchtfolge. Auch in den wärmeren Regionen Hessens, vornehmlich im Süden, kann der Anbau wirtschaftlich interessant sein.
>> Weiter
Sojasaatgut muss angeimpft werden
Die Sojabohne ist als Leguminose in der Lage, Luftstickstoff zu binden und für ihr Wachstum zu nutzen. Dafür ist die Symbiose zwischen der Sojapflanze und den Knöllchenbakterien (Rhizobien) verantwortlich:
>> Weiter
Empfehlungen zum Sojaanbau
Die hessische Anbaufläche von Sojabohnen ist in 2021 im Vergleich zum Vorjahr zwar wieder leicht gesunken, von ca. 1.800 auf ca. 1.300 ha, die durchschnittlichen Erträge konnten aber mit 34 dt/ha beinahe das Niveau des Ausnahmejahres 2017 erreichen.
>> Weiter