Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Beiträge mit Tag ‘Technik’

Beitragsarchiv

Es wurden 33 Beiträge gefunden:

 

Förderprogramm Energieeffizienz – LLH-Beratungskräfte unterstützen als sachverständige Personen

Mit der Anerkennung als sachverständige Person kann der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) künftig Betriebe unterstützen, die eine Förderung des Bundesprogramms „Energieeffizienz“ der BLE nutzen möchten.

>> Weiter
 

Exkursionsnachlese: doerr-agrar – Einblicke in eine smarte Landwirtschaft

Im Rahmen des Projektes DigiNetz trafen sich am 6. Juli die Mitglieder des LLH-Arbeitskreises Digitalisierung, weitere Landwirte und interessierte Beratungskräfte des LLH auf dem Ackerbaubetrieb doerr-agrar im thüringischen Wasungen-Oepfershausen.

>> Weiter
 

Bionik - Technik im (Schul)Garten

Die künstliche Wortschöpfung „Bionik“ verknüpft bereits die Begriffe „Biologie“ und „Technik“ miteinander. Tatsächlich befasst sich diese noch junge Wissenschaft auf der Suche nach Problemlösungen, Optimierungen und Innovationen mit der Übertragung von Phänomen aus der Biologie auf unterschiedliche Bereiche der Technik.

>> Weiter
 

Die roten Früchte bewusst genießen

Erdbeersaison in Hessen hat begonnen

>> Weiter
 

Ü20-PV-Anlagen ökonomisch sinnvoll weiter betreiben

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, selbst produzierten Photovoltaik-Strom auch nach dem Ende der 20-jährigen Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) Förderung sinnvoll zu nutzen, wobei die Nutzung des Stroms zur Eigenversorgung unter den jetzigen Bedingungen sehr attraktiv ist.

>> Weiter
 

Reinigung von Pflanzenschutzgeräten

Eine gründliche Innen- und Außenreinigung der Pflanzenschutzspritze ist unerlässlich und schont die Gewässer. Eine Reinigung darf keinesfalls auf befestigten Flächen erfolgen, da sonst PSM über das Kanalsystem oder andere Abflüsse in Oberflächengewässer gelangen können.

>> Weiter
 

Düngerstreuer: Querverteilung und Randstreueinrichtung überprüfen

Moderne Zentrifugalstreuer haben generell eine gute Querverteilung, aber auch unter optimalen Bedingungen schwankt die ausgebrachte Düngermenge um einen Verteilkoeffizienten (VK) von bis zu 15 %.

>> Weiter
 

Videos: Zwischenfrucht-Saatvarianten – ein Technikvergleich

Auch in diesem Jahr stellt sich wieder die Frage nach der passenden Aussaattechnik für die Zwischenfrucht in Abhängigkeit von der Witterung. Der LLH hat dazu im letzten Jahr (2021) verschiedene Systeme auf Demostreifen getestet und verglichen.

>> Weiter