Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Beitragsarchiv

Es wurden 19 Beiträge gefunden:

 

Schnitt von Johannis- und Stachelbeeren

Ein regelmäßiger Schnitt fördert den Fruchtansatz. Nutzen Sie das Zeitfenster bis März für den Frühjahrsschnitt.

>> Weiter
 

Immergrüne Gehölze im Winter gießen?

Viele immergrüne Gehölze verändern bei tiefen Temperaturen ihr Erscheinungsbild. Dies ist besonders bei Rhododendren aber auch bei Bambusarten zu beobachten: beide Gehölze rollen, wenn es richtig kalt ist, ihre Blätter zigarrenförmig ein.

>> Weiter
 

Das System „Hochbeet“- die Winterzeit nutzen zum Planen und Bauen

Hochbeete erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit, liegt doch einer ihrer großen Vorteile darin, rückenschonend gärtnern zu können. Mancherorts gibt es allerdings auch Frust, weil gewisse Grundsätze nicht beachtet wurden.

>> Weiter
 

Jetzt Stauden und Gehölze pflanzen

Als wichtigste Pflanzzeit hat sich das Frühjahr etabliert, wenn die tristen Wintermonate vorbei sind, das Wetter schön wird und die Lust auf Gartenarbeit in den Fingern juckt. Aufgrund des Klimawandels sind Frühjahrspflanzungen von Stauden und Gehölzen allerdings nicht mehr per se zu empfehlen.

>> Weiter
 

Schottergärten – Stein(e) des Anstoßes

Als erstes Bundesland hat nun Baden-Württemberg ein landesweites Verbot von Schottergärten erlassen. Seit dem 31.07.2020 hat der neue Paragraf 21a des Landesnaturschutzgesetzes (BW NatSchG) seine Gültigkeit.

>> Weiter
 

Leinöl-Holzanstriche: Schutz auf natürlicher Basis

Sommertrockene Witterungsperioden sind ideal, um schützende oder auch farbenfrohe Holzanstriche an Zäunen, Gartenhütten, Türen, Toren, Holzfenstern, Fensterläden oder Holzrollläden durchzuführen.

>> Weiter
 

Tipps zur Kurzurlaubs-Bewässerung

Sie sind das Wochenende nicht zu Haus oder haben einen Kurzurlaub geplant? Ist kein Nachbar für den Gießdienst verfügbar und wohnen Familie oder Freunde weit entfernt, stellt sich immer wieder die Frage, wie versorge ich meine Zimmer-, Kübelpflanzen oder Gemüsekulturen?

>> Weiter
 

Warum Mulchen? - Bodenschutz im Hausgarten

Boden ist eine wichtige Lebensgrundlage für Pflanze, Tier, Mensch und Ökosystem. Durch die Zunahme von Starkregenereignissen, Wind und Hitze und der Abnahme von Niederschlägen im Sommer wird der Bodenschutz auch im Hausgarten immer wichtiger.

>> Weiter