Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Beitragsarchiv

Es wurden 96 Beiträge gefunden:

 

Zitzenpflege bei kalter Witterung

Die Zitzenhaut sollte immer möglichst glatt und ohne Verletzungen sein, damit sich zum einen die Kühe gut melken lassen und zum anderen die Zitzenhaut von möglichst wenig euterpathogenen Keimen besiedelt wird.

>> Weiter
 

Low Stress Stockmanship - Stressfreier Umgang mit Rindern

Seminarreihe für Milch- und Mutterkuhhalter, Bad Hersfeld/Mossautal

>> Weiter
 

Herdenbesichtigungen gut angenommen

Im Jahr 2022 konnten die Betriebsbesichtigungen und Informationsveranstaltungen wieder überwiegend zu den bisher bekannten Terminen durchgeführt werden und das Interesse der Züchterschaft wurde beim Besuch auch nachhaltig bestätigt.

>> Weiter
 

Rund ums Kalb: Großveranstaltung des Netzwerk Fokus Tierwohl

Nachlese zur Veranstaltung „Neue Ansätze für Aufzucht, Mast und Haltungstechnik – mit fitten Kälbern in die Zukunft“

>> Weiter
 

Klauenpflege bei Rindern – Warum ist sie so wichtig?

Neue Klauenpflegekurse am Landwirtschaftszentrum Eichhof

>> Weiter
 

Nachlese: 2. Praktikertag 2022 – praxisrelevante Themen praxisnah diskutiert

Das Fazit des 2. Praktikertages fiel durchweg positiv aus – da waren sich Gäste und Organisatoren einig.

>> Weiter
 

Besonderer Geburtstag: Milchkuh am Eichhof wird 20 Jahre

Bad Hersfeld. Eine Milchkuh erreicht aktuell in Deutschland durchschnittlich ein Alter von fünf Jahren. Fünfzehn Jahre Lebensdauer kommen vor, sind aber selten. Am Landwirtschaftszentrum Eichhof des Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) wurde eine Milchkuh nun 20 Jahre alt – eine echte Seltenheit.

>> Weiter
 

Dem Futtermangel trotzen

Die lange anhaltende Trockenheit führt dazu, dass die Grob­futterreserven sowohl bei Gras- als auch bei Maissilage für die kommende Winterfütterungsperiode und darüber hinaus in hessischen Milchkuhbetrieben knapp werden könnten.

>> Weiter