Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beitragsarchiv
Es wurden 49 Beiträge gefunden:
Energie sparen im Gewächshaus – Was bringt eine Dacherneuerung?
Die vom Gartenbauzentrum (GBZ) Geisenheim für die Zierpflanzenbauversuche genutzten Gewächshausabteilungen wurden Ende der 1980er Jahre errichtet. Eine Dachsanierung war erforderlich, da die zur Abdichtung der Glasscheiben verwendeten Gummiprofile das Ende ihrer Nutzungsdauer erreicht hatten.
>> Weiter
Förderung der Digitalisierung in der Landwirtschaft
Am 9. Oktober 2023 trat die überarbeitete „Richtlinie des Landes Hessen zur Förderung von Innovation und Zusammenarbeit in der Landwirtschaft und in ländlichen Gebieten“ (RL-IZ) in Kraft. Die seit 2021 bestehende Richtlinie unterstützt Landwirtinnen und Landwirte, Maschinenringe und den Gartenbau dabei, die Chancen der Digitalisierung für die Landwirtschaft nutzbar zu machen.
>> Weiter
Nachlese Feldtag: Digitalisierte Ampfer-Einzelpflanzenbekämpfung
Am 21. September fand im Rahmen des Projekts „DigiNetz“ in Guxhagen-Grebenau der Feldtag „Digitalisierte Ampfer-Einzelpflanzenbekämpfung“ statt. Auf einer Mähwiese des Milchviehalters Thorsten Siebert wurden drei innovative Maschinen vorgestellt.
>> Weiter
Förderprogramm Energieeffizienz – LLH-Beratungskräfte unterstützen als sachverständige Personen
Mit der Anerkennung als sachverständige Person kann der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) künftig Betriebe unterstützen, die eine Förderung des Bundesprogramms „Energieeffizienz“ der BLE nutzen möchten.
>> Weiter
Entwicklung von Biogasanlagen in Hessen
Das Inkrafttreten des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) am 29.03.2000 sorgte mit seinen Besonderheiten wie Einspeisevorrang, garantierte Vergütungssätze für 20 Jahre dafür, dass die Erzeugung von Biogas rentabel wurde.
>> Weiter
Exkursionsnachlese: doerr-agrar – Einblicke in eine smarte Landwirtschaft
Im Rahmen des Projektes DigiNetz trafen sich am 6. Juli die Mitglieder des LLH-Arbeitskreises Digitalisierung, weitere Landwirte und interessierte Beratungskräfte des LLH auf dem Ackerbaubetrieb doerr-agrar im thüringischen Wasungen-Oepfershausen.
>> Weiter
Getreidelagerung: Nützlingseinsatz zur Schädlingskontrolle
Steigende Außentemperaturen führen dazu, dass die Temperaturen in den Getreidelägern stetig ansteigen. Bedeutsame Vorratsschädlinge wie Kornkäfer und Getreidemotten (Dörrobstmotte) werden deshalb verstärkt aktiv und legen Eier in überlagertem Getreide bzw. Getreideresten. Daraus entwickelt sich dann rasch eine neue Generation, die später das frisch eingelagerte Getreide befällt.
>> Weiter
Fachausschuss besichtigt Farmdroid im Einsatz
Im Rahmen der Sommersitzung vom Fachausschuss Pflanzenbau und Ressourcenschutz des Kuratoriums für das landwirtschaftliche und gartenbauliche Beratungswesen in Hessen beschäftigten sich die Mitglieder intensiv mit der Umsetzung des Pestizidreduktionsplanes in Hessen.
>> Weiter