Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Beiträge mit Tag ‘Digitalisierung’

Beitragsarchiv

Es wurden 26 Beiträge gefunden:

 

Förderung der Digitalisierung in der Landwirtschaft

Am 9. Oktober 2023 trat die überarbeitete „Richtlinie des Landes Hessen zur Förderung von Innovation und Zusammenarbeit in der Landwirtschaft und in ländlichen Gebieten“ (RL-IZ) in Kraft. Die seit 2021 bestehende Richtlinie unterstützt Landwirtinnen und Landwirte, Maschinenringe und den Gartenbau dabei, die Chancen der Digitalisierung für die Landwirtschaft nutzbar zu machen.

>> Weiter
 

Nachlese Feldtag: Digitalisierte Ampfer-Einzelpflanzenbekämpfung

Am 21. September fand im Rahmen des Projekts „DigiNetz“ in Guxhagen-Grebenau der Feldtag „Digitalisierte Ampfer-Einzelpflanzenbekämpfung“ statt. Auf einer Mähwiese des Milchviehalters Thorsten Siebert wurden drei innovative Maschinen vorgestellt.

>> Weiter
 

Förderprogramm Energieeffizienz – LLH-Beratungskräfte unterstützen als sachverständige Personen

Mit der Anerkennung als sachverständige Person kann der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) künftig Betriebe unterstützen, die eine Förderung des Bundesprogramms „Energieeffizienz“ der BLE nutzen möchten.

>> Weiter
 

Exkursionsnachlese: doerr-agrar – Einblicke in eine smarte Landwirtschaft

Im Rahmen des Projektes DigiNetz trafen sich am 6. Juli die Mitglieder des LLH-Arbeitskreises Digitalisierung, weitere Landwirte und interessierte Beratungskräfte des LLH auf dem Ackerbaubetrieb doerr-agrar im thüringischen Wasungen-Oepfershausen.

>> Weiter
 

Fachausschuss besichtigt Farmdroid im Einsatz

Im Rahmen der Sommersitzung vom Fachausschuss Pflanzenbau und Ressourcenschutz des Kuratoriums für das landwirtschaftliche und gartenbauliche Beratungswesen in Hessen beschäftigten sich die Mitglieder intensiv mit der Umsetzung des Pestizidreduktionsplanes in Hessen.

>> Weiter
 

Digital gesteuerte Arbeitsmaschinen ermöglichen exakten Pflanzenbau und Reduzierung des Betriebsmitteleinsatzes

Der Landesbetrieb Landwirtschaft richtete am Landwirtschaftszentrum Eichhof in Bad Hersfeld am 24.05.2023 den Feldtag „Digitalisierung Pflanzenproduktion“ aus.

>> Weiter
 

Test: Boden mittels Gamma-Strahlung kartieren

Eine teilflächenspezifische Bewirtschaftung setzt zahlreiche Informationen zu den räumlichen Variati­onen der Bodeneigenschaften und Nährstoffgehalte voraus. Bodenscanner können bei der Ermittlung dieser Werte helfen. Der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen hat ein Gerät untersucht, das die na­türliche Gamma-Strahlung des Bodens misst.

>> Weiter
 

Drohneneinsatz in der Landwirtschaft ermöglicht neue Perspektiven

Studierende der Fachschule Petersberg legten den Drohnenführerschein ab und absolvierten ihre ersten Flüge.

>> Weiter