Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Beiträge mit Tag ‘Digitalisierung’

Beitragsarchiv

Es wurden 22 Beiträge gefunden:

 

Förderung der Digitalisierung in der Landwirtschaft in Hessen - Online-Antragsstellung noch bis zum 10. Mai

Umstellung des digitalen Antragsverfahrens – Online-Antragsstellung noch bis zum 10. Mai 2023 möglich – Fortsetzung geplant für Herbst

>> Weiter
 

Test: Boden mittels Gamma-Strahlung kartieren

Eine teilflächenspezifische Bewirtschaftung setzt zahlreiche Informationen zu den räumlichen Variati­onen der Bodeneigenschaften und Nährstoffgehalte voraus. Bodenscanner können bei der Ermittlung dieser Werte helfen. Der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen hat ein Gerät untersucht, das die na­türliche Gamma-Strahlung des Bodens misst.

>> Weiter
 

Drohneneinsatz in der Landwirtschaft ermöglicht neue Perspektiven

Studierende der Fachschule Petersberg legten den Drohnenführerschein ab und absolvierten ihre ersten Flüge.

>> Weiter
 

Automatisches Melken am Eichhof – ein moderner Arbeitsplatz für Mensch und Kuh

Automatisierung und Digitalisierung – zwei Schlagworte, die für eine zukunftsfähige Landwirtschaft mit wachsenden Betrieben, die eine hohe Arbeitsproduktivität erreichen müssen und gleichzeitig ein hohes Maß an Tierwohl erreichen wollen, an Bedeutung gewinnen. Dadurch wird auch die Ausbildung von jungen Landwirtinnen und Landwirten und die Weiterbildung von Interessierten in diesem Bereich immer wichtiger.

>> Weiter
 

Mit digitalen Methoden Effizienz und Genauigkeit im pflanzenbaulichen Versuchswesen steigern

Die Beantwortung pflanzenbaulicher Fragestellungen aus der Praxis steht im Fokus der Arbeit des Fachgebiets Fachinformation Pflanzenbau am Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH). Um im Versuchswesen möglichst genau zu arbeiten, ist eine gute Versuchsplanung nötig. Digitale Lösungen helfen dabei

>> Weiter
 

Wirtschaftsdüngerimporte: „Meldeprogramm Wirtschaftsdünger Hessen“ geht an den Start

Landwirtschaftliche Betriebe in Hessen können ihren Melde- und Aufzeichnungspflichten bei der Aufnahme und Abgabe von Wirtschaftsdüngern ab sofort auf digitalem Wege nachkommen: Das „Meldeprogramm Wirtschaftsdünger Hessen“ ist ab sofort online nutzbar, teilt das Regierungspräsidium (RP) Kassel als hessenweit zuständige Behörde mit.

>> Weiter
 

Digitales Erdbeerbeet

Demonstration eines vollautomatisierten, vernetzten und geschlossenen Anbausystems

>> Weiter
 

Digitale Zukunft gestalten: Das Projekt „DigiNetz“

Hessische Landwirtinnen und Landwirte bei der Digitalisierung ihrer Betriebe unterstützen – dazu wurde im August 2020 das Projekt „DigiNetz“ durch den Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) ins Leben gerufen. Angesiedelt am Fachgebiet Ökonomie und Verfahrenstechnik hat sich das Projekt zum Ziel gesetzt, interessierte Betriebe untereinander und mit weiteren Akteuren aus allen Bereichen der digitalen Landwirtschaft zu vernetzen.

>> Weiter