Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beiträge mit Tag ‘Düngung’
Beitragsarchiv
Es wurden 44 Beiträge gefunden:
Düngung von Silomais
Der Anbau von Silomais ist in vielen Betrieben Hessens ein fester Bestandteil der Fruchtfolge. Auf den 470.000 ha Ackerfläche in Hessen wurden in 2020 knapp 44.000 ha Silomais angebaut.
>> Weiter
Organische Düngemittel: zählt nur der Nährstoffgehalt?
Angesichts der Preissteigerungen auf dem Düngemittelmarkt werden organische Düngemittel zunehmend interessant. Im Gegensatz zu Mineraldüngern kann der Nährstoffgehalt von Gülle, Gärrest oder Stallmist stark schwanken und die Nährstoffverfügbarkeit ist schwieriger einzuschätzen.
>> Weiter
Kartoffelschläge ausreichend mit Kalium versorgen
Es ist bekannt, dass eine ausreichende Kaliumversorgung sowohl die Qualitätseigenschaften (Beschädigungsempfindlichkeit, Schwarzfleckigkeit, Rohbreiverfärbung) wie auch den Ertrag verbessern kann.
>> Weiter
Aktualisiert! Nmin-Wert zu Vegetationsbeginn
Der Gesetzgeber fordert vor der Düngung wesentlicher N-Mengen die Erstellung einer Düngebedarfsermittlung und somit den Nachweis der Düngebedürftigkeit der betreffenden Schläge oder Bewirtschaftungseinheiten.
>> Weiter
Informationen zur Stoff-Strom-Bilanz
Die 2018 in Kraft getretene Stoff-Strom-Bilanz verpflichtet bestimmte Betriebe gemäß der Dünge-VO neben der verbindlichen Nährstoffbilanz eine weitere Bilanz, die sogenannte Stoff-Strom-Bilanz, anzufertigen. Sie ist im Grunde genommen eine Hof-Tor-Bilanz.
>> Weiter
Einfluss von verändertern Dünger- und Produktpreisen auf die Düngung im Frühjahr 2022
Im Frühjahr 2022 stehen Ackerbaubetriebe vor der Frage, wie sie auf die massiven Veränderungen am Markt im Dünger- aber auch im Produktsegment reagieren sollen. Hierzu soll der folgende Artikel eine Antwort geben und dabei auf die stark gestiegenen Markterlöse für Raps, Weizen und Gerste sowie die sehr hohen Preise für stickstoffhaltige Mineraldünger eingehen.
>> Weiter
Dauergrünland: Düngeregime und Rotklee
Auswirkungen des Düngeregimes auf den Pflanzenbestand im Dauergrünland und Erhöhung der Ernteelastizität durch Rotkleenachsaaten
>> Weiter
Auf die Schwefelversorgung der Kulturen achten
Schwefel verhält sich ähnlich wie Nitrat im Boden und kann ausgewaschen werden. Erste Nmin-Untersuchungen zeigen durchschnittliche Werte.
>> Weiter