Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Beiträge mit Tag ‘Insektenfreundlich’

Beitragsarchiv

Es wurden 8 Beiträge gefunden:

 

Zeigen Sie Ihren insektenfreundlichen und klimaangepassten Garten!

Mit diesem Aufruf hat der Regionalverband FrankfurtRheinMain den Fotowettbewerb „Blühende Gärten“ vor Kurzem gestartet. Gerichtet ist dieser Aufruf an die Mitgliedskommunen sowie alle Bürgerinnen und Bürger der Region FrankfurtRheinMain, die zeigen möchten, welche insektenfreundlichen und klimaangepassten Maßnahmen sie bereits in ihren (Vor-) Gärten, auf Balkonen oder an Fassaden umgesetzt haben.

>> Weiter
 

Insektenfreundlich mähen - geht das?

Scheiben- und Trommelmähwerke sind mittlerweile fester Bestandteil einer modernen Grünlandbewirtschaftung. Sie sind schlagkräftig und wartungsarm und haben so in den vergangenen Jahrzehnten die früher übliche Messerbalkentechnik nahezu vollständig aus den Maschinenparks verdrängt.

>> Weiter
 

Nisthilfen für Insekten


>> Weiter
 

Saatpaket Nachwachsende Rohstoffe im Praxistest

Der erste Teil der Dokumentationsreihe zeigt Erfahrungen mit dem Anbau der Kulturen des Saatpakets Nachwachsende Rohstoffe.

>> Weiter
 

20. Mai - Weltbienentag

Nein, heute ist nicht der Geburtstag der Biene Maja, sondern der Geburtstag von Anton Janša.

>> Weiter
 

Energiepflanzenanbau mit Sorghum-Blühmischungen - Forschungsprojekt gestartet

Europa soll bis zum Jahr 2050 klimaneutral werden. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen Erdöl und Erdgas nach und nach durch regenerativ erzeugte Rohstoffe ersetzt werden. Die Landwirtschaft spielt bei der Bereitstellung pflanzlich erzeugter Biomasse zur Energiegewinnung eine Schlüsselrolle.

>> Weiter
 

Biogasfruchtfolgen mit Hirsen – insektenfreundliche Alternativen zu Mais?

Im Anbaujahr 2017 wurden in Deutschland auf etwa 1,374 Mio. ha Substrate für Biogasanlagen angebaut. Mais stellte mit einem Anbauumfang von 913.000 ha das wichtigste Substrat dar, gefolgt – mit großen Abstand – von Getreide, Zuckerrüben und alternativen Energiepflanzen.

>> Weiter
 

Ein Quell der Biodiversität im Beratungsgarten der Landesgartenschau

Während anderswo über das Insektensterben diskutiert wird, können Besucher im Beratungsgarten auf der Landesgartenschau in Bad Schwalbach bereits bestaunen wie es anders geht.

>> Weiter