Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beiträge mit Tag ‘Lagerung’
Beitragsarchiv
Es wurden 10 Beiträge gefunden:
Ernte und Lagerung von Sojabohnen
Soja wird seit einigen Jahren vermehrt auch auf hessischen Ackerflächen angebaut. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass durch stetige Züchtungsarbeit neue, an die hiesigen Standorte angepasste Sorten zur Verfügung stehen. Nach wie vor ist der Reifezeitpunkt entscheidend für den Erfolg des Sojaanbaus in Hessen.
>> Weiter
Was ist bei der Ernte und Aufbereitung von Körnerleguminosen zu beachten?
Die diesjährige Witterung verzögert die Ernte vieler Kulturen, so auch die der Körnerleguminosen. Auf trockene Erntefenster wird aktuell vielerorts gewartet.
>> Weiter
Jetzt Lagerbestände im Kühlhaus kontrollieren
Lagerbestände, die jetzt im März noch im Kühlhaus auf den Absatz warten, bedürfen einer regelmäßigen Kontrolle. Bei den langzeitgelagerten Arten, wie Kohl, Möhren, Sellerie u. a. besteht ein guter Nährboden für mikrobiologische Erreger, die Auslöser parasitärer Erkrankungen (Lagerfäulen) sind.
>> Weiter
Lagerung von Wirtschaftsdüngern
Erstmals mit der Novellierung dieser Düngeverordnung werden konkrete Vorschriften zur Lagerung der Wirtschaftsdünger und Gärrückstände gegeben. Im § 12 der Düngeverordnung werden hierzu einige Anmerkungen vorgenommen.
>> Weiter
Pflanzenschutzmittel überprüfen und frostfrei lagern
Mit Blick auf die bevorstehende kalte Jahreszeit sollte man das Pflanzenschutzmittellager gründlich prüfen.
>> Weiter
Drusch und Lagerung von Körnererbsen
Im Gegensatz zur Erbsenernte 2020, dürften in diesem Jahr einige Bestände durch die vermehrten Starkniederschläge mehr oder weniger stark ins Lager gegangen sein. Dadurch wird die Ernte erschwert. Im Folgenden einige allgemeine Hinweise zum Erbsendrusch sowie Möglichkeiten den Drusch von Lagererbsen etwas zu erleichtern.
>> Weiter
Nachlese: Druschfrüchte im Ökolandbau richtig lagern
Die Druschfruchtlagerung spielt sowohl im konventionellen als auch im ökologischen Landbau eine wichtige Rolle, um qualitativ hochwertige Futter- oder Marktware zu erzeugen.
>> Weiter
Die Wagen-Trocknung: Eine kostengünstige Lösung
Bei den teilweise schwierigen Witterungsverhältnissen wird auf manchen Betrieben verstärkt über eine Wagen-Trocknung nachgedacht.
>> Weiter
- 1
- 2