Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beitragsarchiv
Es wurden 42 Beiträge gefunden:
Raps lässt Bienenvölker summen
Honig kommt hierzulande gern auf’s Brot: Gut 1 kg des „flüssigen Goldes“ wurden 2020 in Deutschland pro Kopf verzehrt (Quelle: statista.com). Im vergangenen Jahr konnten in Hessen durchschnittlich 18,3 kg Frühtracht pro Bienenvolk geerntet werden
>> Weiter
Weltbienentag 2021: Eine gesunde Umgebung für Bienen schaffen
Für den Erhalt unserer Ökosysteme und für die Erzeugung von Nahrungsmitteln leisten sie eine unverzichtbare Bestäubungsarbeit: unsere Insekten und insbesondere die Westliche Honigbiene (Apis mellifera). Das vielbeschriebene Bienensterben betrifft neben Honigbienen leider auch Hummeln und solitäre Wildbienen und ist multifaktoriell.
>> Weiter
Bienenschutz im Zusammenhang mit der Thiamethoxam-Notfallzulassung
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat eine Notfallzulassung zur Beizung von Zuckerrübensaatgut mit dem Wirkstoff Thiamethoxam erteilt. Die Zulassung gilt befristet und unter strengen Auflagen vom 1. Januar bis 30. April 2021.
>> Weiter
Der Jahresbericht 2020 des Bieneninstituts ist da
Das Bieneninstitut Kirchhain hat seinen Bericht für das Jahr 2020 vorgelegt.
>> Weiter
Onlinevorträge zu Varroabekämpfung und Auswirkungen des Klimawandels
In den folgenden beiden Vorträgen informiert Dr. Ralph Büchler über erfolgreiche Varroabekämpfung und Umgang mit dem Klimawandel.
>> Weiter
Pflanzenschutzmittel schwächen auch Wildbienen
Mauerbienen-Männchen sind stärker betroffen als Weibchen
>> Weiter
Biogas & Insekten – mit Sorghumhirsen geht beides
Es muss nicht immer Mais sein … Viele Pflanzen bieten sich als Substrat für Biogasanlagen an, wie zum Beispiel Sorghumhirsen.
>> Weiter
Auswahl und Bau geeigneter Nisthilfen
Neben der Honigbiene sind auch Wildbienen und Wespen von herausragender Bedeutung für ein funktionierendes Ökosystem. Durch geeignete Blühmischungen und Nisthilfen können diese Nützlinge gut unterstützt werden.
>> Weiter